Meilensteine erreicht |
08.01.2025 11:01:36
|
Basilea-Aktie höher: Für 2025 wohl gut aufgestellt und finanziert
![Meilensteine erreicht Basilea-Aktie höher: Für 2025 wohl gut aufgestellt und finanziert](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/basilea-by-keystone-660.jpg)
Das Biopharmaunternehmen Basilea sieht sich gut aufgestellt und will das Produktportfolio im neu angelaufenen Jahr weiter voranbringen.
Bei Basilea hängt viel vom Erfolg des Antimykotikums Cresemba (Isavuconazol) und des Antibiotikums Zevtera (Ceftobiprol) ab. Das Geschäft mit Cresemba wachse stark und habe Basilea 2024 mehrere Meilensteinzahlungen beschert, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Das Antipilz-Medikament war Ende 2024 in 70 Ländern auf dem Markt, auch in den USA und den meisten EU-Staaten.
Laut neusten Marktdaten beliefen sich "In-Market"-Umsätze von Cresemba zwischen Oktober 2023 und September 2024 weltweit auf 533 Millionen US-Dollar. Das entspreche einem Wachstum von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, so die Mitteilung weiter. Zudem habe die EU-Kommission das Produkt im August zur Behandlung von Kindern mit invasiver Aspergillose oder Mukormykose zugelassen, nach einem vergleichbaren US-Entscheid vor gut einem Jahr.
Auch mit Zevtera seien wichtige Meilensteine erreicht worden, hiess es. In den USA wurde das Medikament vom Center for Medicare & Medicaid Service (CMS) zur Abrechnung so genannter Technology-Add-On-Payments (NTAP) zugelassen, wodurch Spitäler zusätzliche Zahlungen zur Standardvergütung erhalten. Zudem wurde Innoviva Specialty Therapeutics (IST) als Partner für die Kommerzialisierung auf dem US-Markt gewonnen.
Damit für die Forschung an neuartigen Medikamenten genügend Geld zur Verfügung steht, sorgt eine im September abgeschlossene Vereinbarung mit der US-Behörde Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA). Die gewährt über einen Zeitraum von bis zu zwölf Jahren bis zu 268 Millionen Dollar. Daraus wurden bereits für die Entwicklung des Antipilzmedikamente Fosmanogepix und BAL2062 29 Millionen bereitgestellt. Für Fosmanogepix sei eine erste Phase-3-Studie lanciert worden.
Eine kleinere Finanzspritze gewährte überdies die Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator (CARB-X) im Dezember. Die belaufe sich auf 7,3 Millionen Dollar und sei für die Entwicklung des ersten Medikamentenkandidaten aus der neuen Antibiotika-Klasse der LptA-Inhibitoren, BAL2420, gedacht. Diesen hatte Basilea im Januar 2024 erworben.
Ausserdem seien für den antibakteriellen Wirkstoff Tonabacase und den Antipilz-Wirkstoff BAL2062 die präklinischen Untersuchungen gut angelaufen, so Basilea weiter. Demnächst werde entschieden, ob das Unternehmen die Option zur Aufnahme von exklusiven Vertragsverhandlungen zur Lizenzierung von Tonabacase für die weitere klinische Entwicklung und Vermarktung ausüben wird.
Die Basilea-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 2,69 Prozent im Plus bei 43,90 Franken.
Allschwil (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Basilea Pharmaceutica AG
Analysen zu Basilea Pharmaceutica AG
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen im PlusDie asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |