GlaxoSmithKline Aktie 334234 / US37733W1053
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 07.02.2014 06:41:11
|
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst etwas fester -- BKB: Vergleich mit ASE-Geschädigten schwierig -- CS-Zahlen: Analysten zurückhaltend -- Swisscom-Zahlen: Leichtes Umsatzplus erwartet
Dax gibt etwas nach -- Vinci steigert Gewinn und Umsatz -- Clientis-Chef geht -- Ketchup-Alarm bei McDonald's -- Einigung: Google könnte EU-Strafe entgehen -- Nasdaq OMX mit Gewinnsteigerung -- Wall-Street-Banken: saftige Bussen -- GlaxoSmithKline peilt Wachstum an -- Lautenschläger für Bankenaufsicht bestätigt -- Riesenbonus für Google-Schmidt
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch nach drei negativen Handelstagen in Folge wieder im Plus geschlossen unter Tageshoch. Im Handel wurde von einer Gegenbewegung gesprochen. Gleichzeitig wies ein Händler aber auch darauf hin, dass der Markt nach wie vor empfindlich auf negative Nachrichten reagiere. Am Nachmittag belasteten denn auch etwas schwächer als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktzahlen aus den USA: Diese liessen Zweifel über die Stärke des dortigen Wirtschaftsaufschwungs aufkommen, hiess es.
Gestützt wurden die Schweizer Aktienindizes vor allem von den starken Uhrentiteln dank eines überraschend positiven Jahresergebnisses der Swatch-Gruppe. Unterstützung boten ausserdem die festen Schwergewichte Novartis und Nestlé. Die Syngenta-Titel mussten dagegen nach enttäuschenden Unternehmenszahlen deutliche Kursverluste hinnehmen.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
22:58 Uhr: Aktien New York Schluss: Moderate Verluste - Uneinheitliche Konjunkturdaten
Die US-Börsen haben zur Wochenmitte mit moderaten Verlusten auf uneinheitlich ausgefallene Konjunkturdaten reagiert.
Zur Meldung
21:41 Uhr: Vinci steigert in wirtschaftlich schwierigem Umfeld Umsatz und Gewinn
Wie das Pariser Unternehmen am Mittwoch mitteilte, legte der Gewinn um 2,3 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro zu.
Zur Meldung
19:11 Uhr: BKB: Vergleich mit ASE-Geschädigten schwierig
Etwa 20 von 100 Gläubiger wollen laut Recherchen der "Handelszeitung" nicht in einen Vergleich mit der Basler Kantonalbank einwilligen.
Zur Meldung
18:56 Uhr: Europa-Börsen stabilisieren sich
Gemischt ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA wirkten sich letztlich kaum auf die Märkte aus. Der EuroStoxx 50 schloss prozentual unverändert bei 2962,51 Punkten.
Zur Meldung
18:53 Uhr: Credit Suisse 2013: Analysten sind zurückhaltend
Die zweite Schweizer Grossbank veröffentlicht am Donnerstag das Ergebnis. Die Erwartungshaltung ist vergleichsweise tief.
Zur Meldung
18:44 Uhr: Swisscom 2013: Leichtes Umsatzplus erwartet
Es ist der erste Jahresabschluss, den der neue CEO Urs Schaeppi verantwortet, nachdem der langjährige CEO Carsten Schloter im Sommer verstorben war.
Zur Meldung
18:31 Uhr: Dax stabil - uneinheitliche Konjunkturdaten
Der Dax hat sich am Mittwoch stabil gehalten. Die Konjunkturdaten an diesem Tag lieferten kein einheitliches Bild, so dass der deutsche Leitindex den Handel nach einem moderaten Auf und Ab mit einem Minus von 0,13 Prozent beendete.
Zur Meldung
18:22 Uhr: SMI mit leichtem Plus
Der Schweizer Aktienmarkt schliesst leicht im Plus. Die heutigen Jahresabschlüsse im SMI wurden von den Aktionären unterschiedlich aufgenommen.
Zur Meldung
18:15 Uhr: Clientis-Chef Stucki geht Ende Februar
Führungswechsel bei der Regionalbankengruppe: Roger Auderset übernimmt ad interim - ein definitiver Nachfolger wird gesucht.
Zur Meldung
17:58 Uhr: Ölpreise nach Daten leicht im Minus
Leichter Anstieg der US-Rohöl-Reserven, dafür weniger Vorräte an Destillaten wie Heizöl und Diesel. In der Summe belastete dies den Preis.
Zur Meldung
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
05.02.14 | BRC Shop Preis Index (MoM) |
05.02.14 | Arbeits-Bareinkünfte (YoY) |
05.02.14 | Wachstum Bruttoinlandsprodukt (im Monatsvergleich) |
05.02.14 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (im Jahresvergleich) |
05.02.14 | Einkaufsmanagerindex Service |
05.02.14 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
05.02.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
05.02.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
05.02.14 | Index-Service für Einkaufsleiter |
05.02.14 | Index-Service für Einkaufsleiter |
05.02.14 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
05.02.14 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
05.02.14 | Einkaufsmanagerindex Services |
05.02.14 | Einkaufsmanagerindex Services |
05.02.14 | Gesamt Markit PMI |
05.02.14 | Einkaufsmanagerindex Services |
05.02.14 | Einzelhandelsumsätze (MoM) |
05.02.14 | Einzelhandelsumsätze (YoY) |
05.02.14 | Arbeitslosenquote |
05.02.14 | Consumer Price Index (MoM) |
05.02.14 | MBA Hypothekenanträge |
05.02.14 | NBP-Basissatz |
05.02.14 | ADP Beschäftigungsänderung |
05.02.14 | Purchasing Managers Index |
05.02.14 | IMACEC |
05.02.14 | Baubewilligungen (MoM) |
05.02.14 | Markit Services PMI |
05.02.14 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
05.02.14 | Verbraucherzuversicht |
05.02.14 | Fed´s Tarullo spricht |
05.02.14 | ISM Nicht-Produktion |
05.02.14 | EIA Rohöl Aktienveränderung |
05.02.14 | Rede von Philadelphia Feds Plosser |
05.02.14 | Rede von Feds Lockhart |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.