Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 14.08.2015 22:50:34

SMI dank Nestlé im Plus, Dax endet schwächer -- US-Börsen mit Gewinnen -- Starke US-Industrieproduktion stützt Dollar -- Neue 50-Franken-Note ab April 2016 --

Parlament in Athen stimmt Hilfspaket zu -- Audi befindet sich in China auf Talfahrt -- Schwaches Eurozonen-Wachstum könnte Druck auf EZB erhöhen -- Tesla weitet Kapitalerhöhung aus -- Ölpreise entwickeln sich unterschiedlich -- VW ruft wegen Airbags 420'000 Autos zurück -- Axpo baut Anlage zur Wasserstoffproduktion.

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag mit etwas festeren Kursen beendet. Nach dem sehr starken Vortag und auch nach einer festen Eröffnung haben sich die Kurse im Tagesverlauf aber etwas zurückgebildet, weshalb letztlich nur ein kleines Plus resultierte.

Der Swiss Market Index (SMI) gewann schliesslich 0,23% auf 9'346,56 Punkte; im Wochenvergleich ergab sich dennoch ein Minus von 0,7%. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) legte 0,05% auf 1'387,27 Punkte zu und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,24% auf 9'485,21 Punkte. Von den 30 Blue Chips lagen am Ende je rund die Hälfte im Plus und im Minus.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:36 Uhr: US-Börsen mit Gewinnen ins Wochenende
Die New Yorker Aktienmärkte sind am Freitag mit Kursgewinnen aus einer turbulenten Woche gegangen. Die Anleger hätten sich wieder stärker auf die Konjunkturdaten aus den USA konzentriert, sagten Börsianer. Zur Meldung




18:21 Uhr: Dax rutscht wieder unter Marke von 11'000 Punkten
Die Anleger haben sich am Freitag am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Der Dax schloss tiefer und rutschte wieder unter die 11'000er-Marke. Zur Meldung




18:12 Uhr: SMI macht dank Nestlé erneut Gewinne
Der Schweizer Leitindex SMI notiert knapp im Plus. Das ist grösstenteils einer Firma zu verdanken: Nestlé. Die Aktien der Firma legten klar zu. Zur Meldung




16:45 Uhr: Audi befindet sich in China auf Talfahrt
Audi hat auf seinem wichtigsten Absatzmarkt China im Juli deutlich weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Der Absatz fiel um 12,5 Prozent auf rund 42'300 Autos. Zur Meldung




16:13 Uhr: Schwaches Eurozonen-Wachstum könnte Druck auf EZB erhöhen
Die schwächer als erwarteten Wachstumsdaten für die Eurozone könnten den Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhen, das Anleihekaufprogramms auszuweiten. Zur Meldung




15:45 Uhr: Athen-Entscheidung stützt Eurokurs nur kurzzeitig
Die Zustimmung des griechischen Parlaments zu den Sparauflagen der Gläubiger hat den Eurokurs am Freitag zwischenzeitlich gestützt. Zur Meldung




15:07 Uhr: Wall Street wartet ab
Die Anleger an der Wall Street dürften sich am Freitag zunächst zurückhalten. Konjunkturdaten aus den USA lieferten vor Börsenbeginn wenig Impulse. Zur Meldung




14:31 Uhr: Tesla weitet Kapitalerhöhung aus
Der Elektroautobauer Tesla will sich mehr frisches Geld bei Investoren besorgen als zunächst geplant. Neu sollen 2,69 Millionen Aktien zum Kauf angeboten werden. Zur Meldung




13:42 Uhr: Ölpreise entwickeln sich unterschiedlich
Während der Preis der Nordseesorte Brent leicht zulegte, setzte der Preis der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) die Abwärtsbewegung vom Vortag fort. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: Keystone, Audi, Oliver Hoffmann / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com, Bloomberg, iStock/vesilvio, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, Keystone, KEYSTONE/Schweizerische Nationalbank, istockphoto / PromesaArtStudio, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Bloomberg, ZVG, Keystone, Aleksey Klints / Shutterstock.com

Analysen zu Dätwyler AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
14.08.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
14.08.15 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
14.08.15 RBA Assistant Governor Kent spricht
14.08.15 Einzelhandelsumsatz
14.08.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt, detailiert (im Quartalsvergleich)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
14.08.15 Aktuelles Konto
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.08.15 Inflation des Preisindex für Großhandel
14.08.15 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt
14.08.15 EU-Norminflation (im Jahresvergleich)
14.08.15 EU-Norminflation (im Monatsvergleich)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich)
14.08.15 Griechenland Abstimmung über 3. Rettungspaket
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt, vorläufig (im Jahresvergleich)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.08.15 Jahres Bruttoinlandsprodukt (BIP)
14.08.15 Quartals Bruttoinlandsprodukt (BIP)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
14.08.15 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
14.08.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr)
14.08.15 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
14.08.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
14.08.15 Währungsreserven, USD
14.08.15 Netto-Inflation
14.08.15 Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr)
14.08.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
14.08.15 Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Monat)
14.08.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
14.08.15 Produktionslieferungen (Monat)
14.08.15 Treffen der Eurogruppe
14.08.15 Kapazitätsauslastung
14.08.15 Industrieproduktion (Monat)
14.08.15 Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index
14.08.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}