| Weiterhin zuversichtlich |
01.09.2025 13:57:36
|
Burkhalter-Aktie dennoch tiefrot: Burkhalter wächst im ersten Halbjahr weiter
Der Elektroinstallateur und Gebäudetechniker Burkhalter hat im ersten Halbjahr 2025 leicht mehr umgesetzt und verdient.
Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 3,4 Prozent auf 586,8 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Das Wachstum sei auf die nach wie vor starke Nachfrage nach Gebäudetechnik-Dienstleistungen zurückzuführen, schrieb Burkhalter. Zudem hatte die Gruppe im vergangenen Semester zwei kleinere Firmen übernommen.
Der EBIT erreichte 29,5 Millionen Franken, was einer Zunahme von 4,6 Prozent entspricht. Der Reingewinn stieg um 3 Prozent auf 24,0 Millionen und der Gewinn pro Aktie kam 3,2 Prozent höher, bei rund 2,3 Franken, zu liegen.
Prognose bestätigt
Am Ausblick hält das Management derweil fest: So geht es davon aus, den Gewinn pro Aktie im laufenden Geschäftsjahr gegenüber dem Vorjahr erneut moderat steigern zu können.
Das Management sieht dank der Energiestrategie 2050 des Bundes gute Chancen für weiteres Wachstum. Die Burkhalter Gruppe trage durch die Sanierung und Renovation insbesondere älterer, schlecht isolierter oder mit fossilen Heizsystemen betriebener Gebäude aktiv zur Zielerreichung bei, heisst es in der Mitteilung.
Burkhalter-Aktien brechen nach Halbjahreszahlen ein
Die Burkhalter-Aktien sind am Montag nach Halbjahreszahlen mit hohen Verlusten in den Handel gestartet. Hauptgrund für den Einbruch dürften laut Marktteilnehmern aber Gewinnmitnahmen nach der jüngst starken Kursentwicklung sein.
Zeitweise geben die Burkhalter-Aktien an der SIX um 9,45 Prozent auf 132,20 Franken nach. Der Gesamtmarkt liegt derweil leicht im Plus. Seit Anfang Jahr haben sich die Titel aber immer noch um rund ein Drittel verteuert.
Im Urteil der ZKB sind die Halbjahreszahlen insgesamt solide ausgefallen. Das Wachstum werde unterstützt durch die jüngsten Akquisitionen sowie durch den anhaltend hohen Sanierungsbedarf in Bezug auf Energieeffizienz und die hohe Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen innerhalb der Schweiz, heisst es. Allerdings habe der operative Gewinn die Erwartungen verfehlt.
Auch laut UBS dürften die Gewinnschätzungen für das laufende Jahr nach Halbjahreszahlen nach unten angepasst werden. Der zuständige Experte rechnet mit Reduktionen im tiefen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Guidance sei aber bestätigt worden und zusätzliche Akquisitionen könnten den Titeln im Jahresverlauf wieder Schwung verleihen.
sc/ra/an
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Burkhalter Holding AG
|
22.10.25 |
Verluste in Zürich: SPI zeigt sich zum Start des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
SPI-Titel Burkhalter-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Burkhalter von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
SPI-Titel Burkhalter-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Burkhalter von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
29.09.25 |
SPI-Titel Burkhalter-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Burkhalter-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
22.09.25 |
SPI-Wert Burkhalter-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Burkhalter von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
15.09.25 |
SPI-Papier Burkhalter-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Burkhalter von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
10.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.ch) | |
|
10.09.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI am Mittwochmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Burkhalter Holding AG
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


