BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Preiskampf trübt Stimmung |
04.07.2025 21:02:00
|
BYD-Aktie tiefer: Anleger skeptisch trotz positiver Verkaufsentwicklung bei BYD

Obwohl BYD im ersten Halbjahr 2025 neue Verkaufs- und Exportrekorde erzielen konnte, trüben ein eskalierender Preiskampf in China und Expansionsverzögerungen die Anlegerstimmung .
• Exportboom, internationale Ausweitung stockt aber
• Aggressiver Preiskampf in China drückt Margen und BYD-Aktie
Der chinesische Elektroautobauer BYD verzeichnet zwar Rekordverkäufe mit rund 2,1 Millionen abgesetzten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025, doch die Aktie zeigt sich zunehmend schwach. Während der Exportboom zum neuen Wachstumsmotor wird, belasten ein harter Preiskampf in China und Verzögerungen bei internationalen Expansionsplänen den Aktienkurs.
Rekordzahlen bei Autoverkäufen
Die Verkaufszahlen von BYD erreichten im ersten Halbjahr 2025 beeindruckende 2'113'271 Pkw, was einem Wachstum von 31,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Im Juni 2025 verzeichnete der Konzern mit 377'628 verkauften Fahrzeugen den höchsten Monatswert des laufenden Jahres und ein Plus von knapp 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Export wird zum entscheidenden Wachstumsmotor
Der Export entwickelt sich zunehmend zum Hoffnungsträger für BYD. Zuletzt erreichte das Unternehmen den siebten Monatsrekord in Folge.
Die internationale Expansion soll durch neue Produktionsstätten in Ungarn, der Türkei und Brasilien weiter vorangetrieben werden. Allerdings musste BYD die geplante Fabrik in Mexiko vorerst auf Eis legen, obwohl die Expansion nach Nord- und Südamerika weiterhin strategisch angestrebt wird. Ein konkreter Zeitplan fehlt bisher, was bei Anlegern für Unsicherheit sorgt.
BYD-Anleger verunsichert
Trotz der starken Verkaufszahlen zeigt die BYD-Aktie Schwächesignale. Auf 1-Monatssicht hat das Papier fast 10 Prozent an Wert eingebüsst. Am heutigen Freitag ging es in Hongkong um weitere 1,22 Prozent nach unten auf 121,50 Hongkong-Dollar.
Preiskampf gefährdet Profitabilität - Jahresprognose unter Druck
Ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der Investoren liegt im intensiven Preiskampf auf dem chinesischen Elektroautomarkt. BYD sieht sich gezwungen, mit aggressiven Rabattaktionen von teilweise bis zu 34 Prozent zu reagieren, was Zweifel an der nachhaltigen Profitabilität des Wachstums aufkommen lässt.
Auf längere Sicht bleibt die Performance dennoch beeindruckend: Über einen Zeitraum von zehn Jahren erzielte die Aktie eine durchschnittliche jährliche Rendite von 23,5 Prozent. Die Frage für Anleger ist nun, ob die aktuelle Schwächephase nur vorübergehend ist oder einen längerfristigen Trend einleitet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
13.10.25 |
BYD Aktie News: BYD tendiert am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.