Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Hart umkämpfter E-Automarkt 12.08.2023 23:01:00

BYD holt zunehmend zu Tesla auf - Kann der chinesische Rivale den US-E-Auto-Pionier schon bald einholen?

BYD holt zunehmend zu Tesla auf - Kann der chinesische Rivale den US-E-Auto-Pionier schon bald einholen?

Die Konkurrenz auf dem Elektroautomarkt hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Könnte der chinesische Elektroautobauer BYD den Branchenprimus Tesla schon bald einholen?

Tesla
336.35 CHF 2.06%
Kaufen / Verkaufen
• BYD kommt Tesla bei Auslieferungszahlen näher
• Tesla in China bereits von BYD überholt
• BYD könnte bei aktuellen Wachstumsraten in einigen Quartalen an Tesla vorbeiziehen

BYD holt in Q2 zu Tesla auf

Der chinesische Elektroautobauer BYD konnte im zweiten Quartal einen Auslieferungsrekord erzielen. Laut "CnEVPost" lieferte der Tesla-Rivale im abgelaufenen Jahresviertel 703'561 Fahrzeuge aus, was einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 95,32 Prozent entspreche. Die Pkw-Auslieferungen seien sogar um 98 Prozent auf 700'244 gestiegen. Laut Barron's konnte BYD in den drei Monaten davon rund 383'000 rein batterieelektrisch angetriebene Pkw ausliefern.

Auch US-Elektroautobauer Tesla konnte im zweiten Jahresviertel einen Auslieferungsrekord verzeichnen. Der Musk-Konzern hat im zweiten Quartal knapp 480'000 Autos produziert und gut 466'000 Stück ausgeliefert.

Damit konnte BYD mehr als 80 Prozent des Volumens, das Tesla im zweiten Jahresviertel ausliefern konnte, erreichen und kommt seinem US-Rivalen näher.

BYD hat auf dem chinesischen Markt bereits die Nase vorn

Auf dem stark umkämpften chinesischen Elektroautomarkt konnte BYD seinen US-Konkurrenten sogar bereits überholen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Daten des Branchenverbandes China Passenger Car Association (CPCA) berichtet, konnte BYD in China im ersten Halbjahr 29 Prozent mehr reine Elektroautos verkaufen als Tesla. Dabei habe sich BYDs günstiger Dolphin besser als Teslas Model 3 verkauft.

Generell hätten sich chinesische Marken im ersten Halbjahr stark präsentieren und auf ihrem Heimatmarkt erstmals mehr als 50 Prozent des Absatzes stellen können. Allerdings sei Tesla laut chinesischen Branchendaten in diesem Zeitraum auch die einzige ausländische Marke gewesen, die ihren Marktanteil habe ausbauen können.

Auch im Juli habe BYD seinen US-Konkurrenten auf dem wichtigen chinesischen Markt schlagen können. So habe BYD laut Barron's für Juli die Auslieferung von 261'105 NEVs gemeldet, wovon rund 134'800 ausschliesslich batterieelektrische Fahrzeuge gewesen seien - gegenüber rund 81'000 im Juli des Vorjahres.

Tesla habe, wie Reuters berichtet, im Juli 64'285 in der Volksrepublik produzierte Autos verkaufen können, was einem Plus von 128 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber laut Daten des Branchenverbandes CPCA einem Rückgang von 31 Prozent gegenüber Juni dieses Jahres entspreche. Auf Monatsbasis habe es sich damit um den ersten Rückgang seit Dezember gehandelt. Damals habe der Musk-Konzern mit steigenden Lagerbeständen zu kämpfen gehabt.

Kann BYD Tesla einholen?

Auch wenn Tesla insgesamt bei den Auslieferungen nach wie vor die Nase vorn hat und auch bei der Marktkapitalisierung - mit derzeit rund 798,1 Milliarden US-Dollar, gegenüber 113,91 Milliarden US-Dollar - weit vor seinem chinesischen Konkurrenten liegt, könnte BYD bei den aktuellen Wachstumsraten der beiden Unternehmen in einigen weiteren Quartalen an Tesla vorbeiziehen, berichtet Barron's.

Allerdings werde das Wachstum, je grösser die Zahlen würden, auch schwieriger und Tesla hat in diesem Jahr bereits gezeigt, dass das Unternehmen bereit ist, eine geringere Profitabilität in Kauf zu nehmen, um den Absatz weiter zu steigern. So hatte der US-Elektroautobauer die Preise für seine Elektrofahrzeuge Anfang des Jahres weltweit drastisch gesenkt und so einen regelrechten Preiskampf ausgelöst.

Während die Frage, ob und wann BYD an Tesla vorbeiziehen können wird zunächst einmal offen bleibt, zeigt sich laut Barron's, dass die Stärke der beiden Elektroautobauer weiter zunehme. So hätten Tesla und BYD in den letzten sechs Monaten fast 1,6 Millionen Elektrofahrzeuge ausgeliefert. Dies entspreche einem Anstieg von etwa 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Derweil hätten zum Beispiel Xpeng und NIO im selben Zeitraum gerade einmal etwa 114'000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert, was zudem einem Rückgang von etwa 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen im Plus

Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten