BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vereinbarung getroffen |
02.09.2024 14:16:00
|
BYD setzt auf Eigenvertrieb in Deutschland und kauft Hedin Electric Mobility

Der chinesische Elektroautohersteller und Tesla-Konkurrent BYD wird seinen Deutschlandvertrieb künftig selbst übernehmen. Dafür will das Unternehmen Hedin Electric Mobility kaufen.
• Übernahmepläne für Hedin Electric Mobility
• Übertragung der Vertriebsaktivitäten
BYD wird seinen Vertrieb in Deutschland künftig in Eigenregie führen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Dazu hat der chinesische Elektroautohersteller eine Vereinbarung mit seinem bisherigen Generalimporteur Hedin geschlossen. Wie die beiden Unternehmen jüngst verkündeten, werde BYD die Deutschlandeinheit und Tochtergesellschaft der Hedin Mobility Group, Hedin Electric Mobility, übernehmen. Vorher muss die Transaktion allerdings noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.
Übertragung der Vertriebsaktivitäten
Bis Ende des Jahres soll der Deal dann abgeschlossen sein. "Die Transaktion umfasst auch eine Geschäftsübertragung der beiden Pioniergeschäfte in Stuttgart und Frankfurt, die von der deutschen Einzelhandelsabteilung der Hedin Mobility Group betrieben werden", heisst es in der entsprechenden Pressemitteilung der Hedin Mobility Group vom Freitag. Im Anschluss an die Übertragung der Vertriebsaktivitäten "bleibt die Hedin Automotive eMobility GmbH ein autorisierter Einzelhändler von BYD in Deutschland mit drei Verkaufsstellen in Mannheim, Kaiserslautern und Saarbrücken. Die Hedin Mobility Group wird im Rahmen ihrer langfristigen Partnerschaft mit BYD auch weiterhin als Dealer+ und Einzelhändler auf dem schwedischen Markt fungieren", heisst es dort weiter.
BYD zuversichtlich
"BYD ist bestrebt, starke langfristige Partnerschaften zu fördern. Die bestehenden Partnerschaften mit den deutschen Einzelhändlern werden fortgeführt. Gemeinsam mit seinen Einzelhandelspartnern wird BYD seinen hervorragenden Kundenservice und Garantiesupport in Deutschland weiter ausbauen", wird Stella Li, Executive Vice President bei BYD, in einer offiziellen Meldung zitiert.
Mauer Absatz in Deutschland
Die Verkaufszahlen des Tesla-Konkurrenten in Deutschland sind bislang allerdings trotz ambitionierter Ziele eher mau, was bei Insidern als einer der Gründe für diesen Schritt angesehen werde, berichtet das Handelsblatt. Laut Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) habe BYD in den ersten sieben Monaten dieses Jahres hierzulande weniger als 1.500 Elektroautos abgesetzt, im vergangenen Jahr wurden etwa 4.000 BYD-Neuzulassungen in Deutschland registriert.
Anleger reagieren zunächst wenig erfreut auf die Neuigkeiten. Am Montag fiel die BYD-Aktie in Shenzhen letztlich um 3,34 Prozent zurück auf 241,10 CNY.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
16:29 |
BYD Aktie News: BYD tendiert am Donnerstagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Plant der E-Autobauer ein neues Werk in Spanien? (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
BYD-Aktie trotzt Herausforderungen im E-Automarkt - Preiskrieg, Buffett-Verkäufe & Co. (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.