Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fahrzeugsicherheit |
01.10.2018 21:45:00
|
Crashtest: Wie sicher ist der Tesla Model 3 wirklich?

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), zuständig für die Strassen- und Fahrzeugsicherheit in den Vereinigten Staaten, hat die Ergebnisse des Model-3-Crashtests veröffentlicht.
Model 3
Der E-Sedan Tesla Model 3 musste sich in den letzten Monaten eine Medienschelte nach der anderen gefallen lassen. Die ewige Diskussionen und Prognosen rund um die Produktionsziele scheinen immer noch kein Ende nehmen zu wollen - vor allem da sich Tesla-CEO Elon Musk regelmässig kontrovers zu diesem Thema äussert. Der mittlerweile umstrittene Musk giesst kontinuierlich Öl ins Feuer - ganz zum Leid der Tesla-Aktie. Die Testergebnisse der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) dürften neben den Käufern des Model 3 auch Anleger zufriedenstellen und der Aktie eine mögliche Ruhepause ermöglichen nach den Turbulenzen in den letzten Wochen.
Doch kein Kia aus den 90ern
Das vernichtende Urteil von Sandy Munro, CEO der Automobilexperten von Munro & Associates, dürfte spätestens jetzt vollkommen widerlegt worden sein. Der Experte hatte zu Anfang des Jahres das Model 3 unter die Lupe genommen und eine Analyse auf YouTube gestellt. Dabei vergleich er das Elektroauto mit einem Kia aus den 90er Jahren und bekräftigte, dass er gravierende Sicherheitsbedenken beim Tesla-Mittelklassewagen sehe. Dabei liess er ebenfalls kein gutes Haar an der Verarbeitungsqualität von Tesla - damals hatten Experten die Befürchtung, dass der E-Automobilhersteller an der Qualität sparen würde um die Produktionszahlen zu erhöhen. "Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Typen bei Tesla definitiv Elektronik-Snobs sind", stellte Munro fest. Mit solch einer Analyse dürfte er sich nach den Crashtest-Ergebnissen selbst ins eigene Fleisch geschnitten haben.
5-Sterne-Bewertung
Wie das US-amerikanische Amt für Strassen- und Fahrzeugsicherheit meldete, erhält die Elektrolimousine Model 3 eine 5-Sterne-Bewertung beim Crashtest. Das Auto habe demnach sogar die höchste Bewertung in jeder Kategorie und Unterkategorie erhalten. Die gesamte Seitenmast-Sterne-Bewertung, Seitenschranke, kombinierte Seitenbarrieren- und Pfostenbewertung, die allgemeine Seitensternbewertung und die Gesamtbewertung der Front konnten demnach mit der besten Bewertung auftrumpfen. Der günstigste Tesla darf sich neben dem Model X, welcher als das sicherster SUV der Welt gekürt wurde, nun ebenfalls zu einer der sichersten Limousinen der Welt zählen. Für Elon Musk war schon Mitte des Jahres klar, dass das Model 3 mit einem sehr guten Ergebnis abschneiden würde. "Keine grosse Benzinfresser-Maschine in der Front zu haben bedeutet, dass es vorne und hinten mehr Raum für Koffer sowie mehr Knautschzone für die beste Sicherheit aller Fahrzeuge der oberen Mittelklasse gibt", schrieb Musk in einem Tweet im Juli.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |