Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Wechsel zu UBS |
01.10.2019 17:56:00
|
Credit-Suisse-Aktie gibt ab: COO tritt wegen Beschattungsaffäre um Khan zurück

Credit Suisse hat sich im Zuge der Beschattungsaffäre um Iqbal Khan von ihrem COO getrennt.
Khan war bei Credit Suisse Chef der internationalen Vermögensverwaltung, ist zum 1. Oktober aber zur Konkurrentin UBS gewechselt, wo er Nachfolger von Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Co-Chef der Sparte Global Wealth Management wird.
Nun teilte die Credit Suisse mit, ihr COO habe ausgesagt, dass er die Überwachung von Khan angeordnet habe, um die Interessen der Bank zu schützen. Bouee habe dies seiner Aussage zufolge am 29. August - dem Tag, an dem die UBS die Anstellung von Khan bekannt gab - alleine entschieden und weder mit dem CEO noch mit irgendeinem anderen Vorstand, dem Präsidenten des Verwaltungsrats oder dem Vorsitzenden des Audit Committee besprochen.
Die Untersuchung "ergab keinen Hinweis darauf, dass der CEO die Überwachung von Iqbal Khan genehmigt oder von dieser vor dem 18. September 2019 gewusst hat, nachdem die Überwachung abgebrochen worden war", hieß es in der Mitteilung weiter. Anhaltspunkte dafür, dass Khan entgegen seinen vertraglichen Verpflichtungen versucht hätte, Mitarbeitende oder Kunden der Credit Suisse abzuwerben, seien ebenfalls nicht gefunden worden.
Im September hatten verschiedene Schweizer Medien berichtet, Khan und seine Frau seien in der Innenstadt von Zürich in ihrem Fahrzeug von drei Männern in einem zweiten Auto verfolgt worden. Nachdem Khan gestoppt und versucht habe, Aufnahmen von den Männern zu machen, hätten diese versucht, ihm sein Handy zu entreißen. Herannahende Passanten hätten dies aber verhindert. Die drei Verfolger seien später von der Polizei ermittelt und als Privatdetektive identifiziert worden, hieß es weiter.
CS-Aktien drehen nach VR-Bericht zu Beschattungsaffäre in die Verlustzone
Die Aktien der Credit Suisse notierten am Dienstagmorgen an einer insgesamt gehaltenen Schweizer Börse zunächst leicht fester, wechselten dann aber das Vorzeichen und büssen schlussendlich 2,86 Prozent ein auf 11,89 Franken. Die Titel der Konkurrentin UBS, die zunächst noch etwas stärker zugelegt hatten (+0,9 Prozent), tendieren zuletzt 1,77 Prozent im Minus.
Vontobel-Analyst Andreas Venditti begrüsst in einem Kommentar den "relativ raschen" Abschluss der Affäre durch die Credit Suisse: Auch der Verwaltungsrat selbst spreche von einem "schweren Schaden" für die Reputation der CS, schreibt er. Der nun zurückgetretene COO Bouée gelte allerdings als einer der Architekten des "erfolgreichen Kostensenkungsprogramms" der letzten Jahre, schreibt er. Vontobel bleibt für die CS-Aktie beim Rating "Hold".
Auch ZKB-Experte Javier Lodeiro sieht einen Reputationsschaden für die Bank durch die Überwachung von Khan. Dagegen scheine CEO Thiam aus der Affäre keinen Schaden zu nehmen. Für das derzeitige Rating "Übergewichten" der ZKB sei Thiam äusserst wichtig, so der ZKB-Analyst. Er sei verantwortlich für die strategische Neupositionierung und die Umsetzung des Kostensenkungsprogrammes: "Die CS Group ohne Tidjane Thiam wäre heute eine ganz andere Bank, die wesentlich schlechter für die Zukunft gerüstet wäre."
FRANKFURT (Dow Jones) / Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SLI zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Freitagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
UBS Aktie News: UBS gewinnt am Mittag an Boden (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
10.07.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
09.07.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.07.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.06.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |