Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rechtsstreit |
12.02.2021 15:11:00
|
Credit Suisse legt US-Rechtsstreit für 600 Millionen Dollar bei - CS-Aktie ewas fester

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat einen Rechtsstreit mit dem US-Finanzdienstleister MBIA aus dem Jahr 2009 beigelegt.
Im Zuge des Vergleichs habe Credit Suisse MBIA 600 Millionen Dollar gezahlt. "Wir freuen uns, dass wir diese alte Angelegenheit beigelegt haben", erklärte eine Sprecherin der Credit Suisse. Die Vergleichszahlung liege deutlich unter den früher in Aussicht gestellten rund 680 Millionen Dollar. Und man habe dafür genügend Mittel beiseitegelegt.
Verlust im vierten Quartal
Die Bank hatte Anfang Jahr eine Erhöhung der Rückstellungen um 850 Millionen US-Dollar angekündigt, allerdings nicht nur für den MBIA-Fall, sondern auch im Zusammenhang mit einer Reihe weiterer offener Streitigkeiten um so genannte Residential Mortgage Backed Securities (RMBS).
Bei den RMBS handelt es sich um hypothekengesicherte Wertpapier-Geschäfte am amerikanischen Immobilienmarkt, die vor mehr als zehn Jahren zum Hauptauslöser der damaligen Finanzkrise wurden. Vielen Grossbanken wurde vorgeworfen, Kunden beim Verkauf solcher Ramschhypotheken in die Irre geführt zu haben. Als der Immobilienmarkt zusammenbrach, verloren die Anleger mit den RBMS-Papieren viel Geld.
Die CS ist unter anderem wegen der Erhöhung der Rückstellungen dafür im vierten Quartal 2020 in die Verlustzone gerutscht. Die Zahlendetails sind zwar noch nicht bekannt, die CS hatte dies aber Anfang Jahr angekündigt.
Zusammen mit einer weiteren kommunizierten Wertberichtigung auf einer Minderheitsbeteiligung an York Capital von 450 Millionen Dollar werde es für die Periode von Oktober bis Dezember 2020 einen Verlust geben, hiess es damals. Zum Vergleich: Im Schlussquartal 2019 hatte die Grossbank noch einen Gewinn von 852 Millionen Franken erwirtschaftet.
CS-Chef Thomas Gottstein hat sich jüngst bekanntlich auf die Fahne geschrieben, mit einer "möglichst weissen Weste" ins Jahr 2021 zu starten und Altlasten abzuarbeiten. In einem Fall ist ihm dies nun gelungen.
Im Schweizer Handel gewinnt die CS-Aktie zeitweise 0,12 Prozent auf 12,31 Franken.FRANKFURT / ZÜRICH (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |