Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SEC-Antrag |
05.06.2025 22:03:58
|
D-Wave-Aktie tief im Minus: D-Wave Quantum bereitet Kapitalmassnahme vor

D-Wave Quantum hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag eingereicht, der die Ausgabe von Wertpapieren in Höhe von bis zu 400 Millionen US-Dollar ermöglichen soll.
• Aufnahme von bis zu 400 Millionen US-Dollar durch Emission von Aktien, Anleihen und Optionsscheinen möglich
• Kürzlich hohe Erlöse durch Ausübung älterer Optionsscheine
Der Quantencomputing-Spezialist D-Wave Quantum hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC am 3. Juni eine sogenannte Shelf-Registrierungserklärung eingereicht. Mittels dieser Registrierungserklärung könne D-Wave Quantum "jederzeit und von Zeit zu Zeit in einem oder mehreren Angeboten beliebige Kombinationen der in diesem Prospekt beschriebenen Wertpapiere bis zu einem Gesamtbetrag von 400'000'000 US-Dollar verkaufen", heisst es in dem Dokument. Möglich sei dabei der gelegentliche Verkauf von Stamm- und Vorzugsaktien, Schuldverschreibungen sowie Optionsscheinen - "einzeln, in beliebiger Kombination oder als separate Serie".
Konkrete Emissionszeitpunkte oder Stückzahlen wurden bislang nicht genannt, was auf die Natur solcher Shelf-Angebote zurückzuführen ist, denn sie dienen vor allem der Vorsorge, um bei Bedarf schnell und flexibel reagieren zu können. "Wenn Wertpapiere gemäss diesem Prospekt angeboten werden, stellen wir Ihnen einen Prospektnachtrag zur Verfügung, der die genauen angebotenen Wertpapiere, die Art und Weise des Angebots, den Ausgabepreis und den Nettoerlös aus dem Verkauf dieser Wertpapiere beschreibt", heisst es in dem am Dienstag veröffentlichten SEC-Dokument weiter.
Für die Verwendung des Kapitals, das D-Wave in Zukunft durch den Verkauf der erwähnten Wertpapiere zufliessen könnte, behält sich das Unternehmen "einen weiten Ermessensspielraum" vor. Generell werde beabsichtigt, den Nettoerlös für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden. "Zu den allgemeinen Unternehmenszwecken können gehören: Bereitstellung von Betriebskapital, Finanzierung von Investitionsausgaben und Finanzierung möglicher Akquisitionen oder der Expansion unseres Geschäfts", so D-Wave in dem SEC-Dokument.
D-Wave erzielt Millionenbetrag aus Ausübung von Optionsscheinen
Am gestrigen Mittwoch meldete D-Wave Quantum ausserdem signifikante Einnahmen aus der Ausübung bestehender Optionsscheine. Nach Angaben des Unternehmens in einem weiteren SEC-Dokument flossen dem Quantencomputer-Konzern zwischen dem 30. Mai und dem 3. Juni insgesamt rund 15,3 Millionen US-Dollar durch die Ausübung von rund 1,33 Millionen Optionsscheinen mit einem Ausübungspreis von 11,50 US-Dollar zu. Bereits am 29. Mai hatte D-Wave 80,5 Millionen US-Dollar durch die Ausübung von weiteren rund sieben Millionen Optionsscheinen mit identischem Preisniveau erlöst. Insgesamt flossen dem Unternehmen somit innerhalb einer Woche rund 95,8 Millionen US-Dollar zu. Beide Optionsscheinpakete seien von D-Wave "im Zusammenhang mit der Fusion mit DPCM Capital, Inc. am 5. August 2022 übernommen" worden, heisst es weiter.
So reagiert die D-Wave Quantum Aktie
Die Aktie von D-Wave Quantum reagierte zur Wochenmitte nur verhalten auf die neuen Nachrichten: Am Mittwoch lag das Papier zum Handelsschluss an der NYSE mit 0,79 Prozent im Plus bei 17,82 US-Dollar. Im Handel am Donnerstag verlor die D-Wave-Aktie dann jedoch letztlich 7,58 Prozent auf 16,47 US-Dollar.
Anleger dürften nun vor allem darauf achten, ob, wie und wann D-Wave konkrete Emissionen im Rahmen der neuen Kapitalstrategie umsetzt. Denn die Ausgabe neuer Aktien - sowohl Stamm- als auch Vorzugsaktien - kann zur Verwässerung der Anteile bestehender Aktionäre führen. Bislang scheinen sich die Anteilseigner darüber jedoch nicht allzu viele Sorgen zu machen, was womöglich auch an der längerfristigen Performance der D-Wave Quantum-Aktie liegen dürfte: So hat der Anteilsschein seit Jahresbeginn bereits um 112,14 Prozent zugelegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
04.07.25 |
D-Wave-Aktie weiter im Aufwind? Wie lange verleiht die Kapitalerhöhung Schub? (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
D-Wave-Aktie gefragt: 400 Millionen Dollar Mittelzufluss treibt Kurs nach oben (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
D-Wave Quantum-Aktie klettert: D-Wave Quantum überrascht mit Kapitalerhöhung (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
D-Wave Quantum-Aktie fester: Weiterer Analyst hebt Kursziel an (finanzen.ch) | |
17.06.25 |
D-Wave Quantum-Aktie: Neuer Analysten-Schub beflügelt den Kurs - dann kommen Gewinnmitnahmen (finanzen.ch) | |
06.06.25 |
D-Wave Quantum-Aktie zieht kräftig an - das sind die Hintergründe (finanzen.ch) | |
05.06.25 |
D-Wave-Aktie tief im Minus: D-Wave Quantum bereitet Kapitalmassnahme vor (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Keine Impulse für D-Wave: Quanten-Aktie im Rückwärtsgang (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |