Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Top- und Flop-Aktien |
26.04.2025 22:33:00
|
Diese sechs Aktien stuft Barclays jetzt neu ein - drei mit Aufwärtspotenzial

Diese drei europäischen Aktien stuft Barclays als übergewichtet ein, während sie bei drei anderen zur Vorsicht rät.
• Drei Unternehmen mit Aufwärtspotenzial
• Bewertung "Underweight" für drei Titel
Barclays hat zum zweiten Quartal eine überarbeitete Auswahl europäischer Aktien präsentiert - mit jeweils drei Empfehlungen zur Über- und Untergewichtung.
Bei diesen Titeln sieht Barclays Aufwärtspotenzial
Barclays sieht bei den Aktien von Sartorius und Sartorius Stedim ein Aufwärtspotenzial von 76 respektive 54 Prozent, wie Investing.com berichtet. Die Nachfrage nach kommerziellen Bioprozessen dürfte sich laut Einschätzungen der Strategen erholen, da die Unternehmen ihre Lagerbestände aus der Corona-Zeit abbauen. "Unsere rollierende Analyse der Auftrags-Umsatz-Relationen (R4Q) deutet darauf hin, dass die Kundenaktivität fast wieder das Niveau erreicht hat, das sich aus der Entwicklung vor COVID ergibt", schrieben die Strategen um Emmanuel Cau laut Investing.com in einer Mitteilung. Ermutigende Kommentare von Merck und aktuelle Informationen von Sartorius und Co. zu den Jahresergebnissen, lassen die Strategen von Barclays daran glauben, dass die zugrunde liegende Nachfragestärke im Sektor in naher Zukunft zurückkehren dürfte.
Daneben zeigen sich die Barclays-Strategen zuversichtlich für die Veolia-Aktie und bewerten diese mit "Overweight". Als wichtiger Impulsgeber gelte die bevorstehende Veranstaltung zur Abfallstrategie im Juni. "Wir betrachten die für den 25. Juni geplante Vertiefung der Abfallaktivitäten als die wichtigste Veranstaltung zur Anlegeraufklärung, basierend auf der anhaltenden Debatte unter Investoren über die wahrgenommene Zyklizität der Abfallaktivitäten", zitiert Investing.com die Strategen.
Bei Fresenius sehe Barclays derweil ein Aufwärtspotenzial von 20 Prozent. Stützend dürften laut den Strategen erwartete Margenverbesserungen im Biopharma-Bereich und die geringe Belastung durch US-Zölle wirken - hinzu kommen könnte ein starkes erstes Quartal und die Bestätigung der Prognose.
Diese Aktien bewertet Barclays mit "Underweight"
Mit "Underweight" bewertet Barclays dagegen die Aktien von Remy Cointreau, aufgrund des Gegenwinds durch die nachlassende Nachfrage in China und den USA sowie potenzieller Zollschocks. "Remy meldet am 30. April die Umsätze für das vierte Quartal, und es ist möglich, dass das Management die Rentabilität des Geschäftsjahres 2026 kommentiert, was wahrscheinlich eine Berechnung sowohl der Auswirkungen der chinesischen als auch der US-Zölle erforderlich macht", gibt Investing.com die Strategen wieder.
Daneben bewertet Barclays auch die Lufthansa mit "Underweight". Die Strategen erwarten einen abrupten Rückgang der Nachfrage nach Reisen im Nordatlantikverkehr und die Lufthansa sei aufgrund des geschwächten Asiengeschäfts und der geringen Rentabilität ausserhalb der Transatlantikrouten besonders gefährdet.
Wenig zuversichtlich zeigt sich Barclays, aufgrund von US-Zollrisiken und einem schwachen Start ins Jahr 2025, zudem für das norwegische Fischerei-Unternehmen SalMar ASA, bei dem das Volumen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 19 Prozent zurückgegangen sei. "Wir sehen eine relativ geringe Bewertungsunterstützung, um den Druck auf die Konsensgewinne auszugleichen, der nun aufgrund der vorgeschlagenen Zölle ein plausibles Basisszenario darstellt", so die Strategen laut Investing.com.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
08.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Dienstagshandels im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
DAX 40-Papier Fresenius SE-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Fresenius SE von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Start im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
27.06.25 | Fresenius Buy | UBS AG | |
20.06.25 | Fresenius Buy | UBS AG | |
30.05.25 | Fresenius Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.05.25 | Fresenius Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.05.25 | Fresenius Buy | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |