Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Analysten-Lieblinge 16.09.2021 22:06:00

Diesen Einzelhandelsaktien trauen Analysten einen Kurssprung zu

Diesen Einzelhandelsaktien trauen Analysten einen Kurssprung zu

Viele Werte aus dem Bereich des Einzelhandels hatten es zuletzt nicht leicht. Auch hier hat die Corona-Pandemie samt Lockdown und Unterbrechungen der Lieferketten ihre Spuren hinterlassen. Doch die Pandemie und starke Einschränkungen neigen sich dem Ende zu und viele innovative Einzelhandelswerte konnten letztlich sogar profitieren.

• Einzelhandelsaktien bieten sowohl im traditionellen Bereich als auch im E-Commerce weiterhin gute Chancen
• Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Bereich des Einzelhandels beschleunigt
• Bei Vroom und The RealReal sehen die FactSet-Analysten die grössten Renditechancen

Der traditionelle Einzelhandel

Die Corona-Pandemie hat die Herausforderungen für den traditionellen Einzelhandel noch einmal beschleunigt. In Zeiten von Lockdowns und Ladenschliessungen, wurde es immer wichtiger auch im E-Commerce tätig zu sein und das Geschäft mit innovativen Ideen voranzubringen. Doch mit einem hoffentlich baldigen Ende der Pandemie, könnten sich die Geschäfte wieder verbessern. Für das kommende Jahr sehen Analysten viel Potenzial in einigen Einzelhandelsaktien, wie Philip van Doorn von MarketWatch berichtet. Sowohl innovative Unternehmen aus dem Online-Segment als auch traditionelle Einzelhandelsaktien könnten hierbei für Anleger interessant sein.

Starke Werte im traditionellen Einzelhandel - Kaufhäuser und Discounter

Auch wenn sie bei den Analysten nicht an oberster Stelle stehen, sollten Anleger neben Walmart auch die Titel von Macy’s Inc. und Target Corp. auf die Watchlist setzen, so van Doorn. Beide Unternehmen konnten zuletzt mit starken Quartalsergebnissen überzeugen. Macy’s ist der grösste Warenhausbetreiber in den USA und besitzt über 728 Filialen. Zuletzt konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 61 Prozent steigern und darüber hinaus wurde die Partnerschaft mit WHP Global erweitert, um mehr Toys "R" Us-Artikel in seinen Geschäften zu verkaufen. Auch Target, der zweitgrösste Discounteinzelhändler nach Walmart konnte mit starken Quartalszahlen glänzen. Ausserdem wurde die Partnerschaft mit Walt Disney ausgebaut. Beide Aktien sind seit dem Corona-Tief stark angestiegen, aber insbesondere aufgrund der starken Ergebnisse und der guten Prognosen könnten die Aktien laut MarketWatch auch in Zukunft einiges an Potenzial bieten.

Innovative Einzelhandelswerte mit Potenzial

Auf der Liste mit dem grössten Kurspotenzial befinden sich bei den FactSet-Analysten zwei im Online-Handel spezialisierte Unternehmen ganz oben. Einmal haben wir hier das Unternehmen Vroom, das sich auf den Kauf, Verkauf und die Finanzierung von Gebrauchtwagen im E-Commerce spezialisiert hat. Vroom dient als Peer-to-Peer Marktplatz im Gebrauchtwagensegment. Alle von Vroom verkauften Autos werden geprüft und generalüberholt, um den Kunden eine bestmögliche Sicherheit zu bieten. Das Unternehmen bietet Finanzierungsmöglichkeiten bei verschiedenen Banken und liefert die Gebrauchtwagen bundesweit aus. Zuletzt (Schlusskurs 14.09.2021) notierte die Vroom-Aktie an der NASDAQ bei 24,59 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 49,25 US-Dollar, was einer möglichen Rendite von rund 100 Prozent entspräche. Ähnlich gute Renditechancen gibt es laut Analysten bei The RealReal, einem Online-Marktplatz für gebrauchte, authentifizierte Luxusartikel. Neben dem Kerngeschäft im E-Commerce gibt es mittlerweile auch einzelne Geschäfte in den USA. The RealReal prüft die Echtheit von Luxusmarken und bietet Kunden somit eine Art Secondhand-Shopping-Erlebnis im Bereich von Luxusartikeln, bei welchen sie keine Angst haben müssen, über den Tisch gezogen zu werden. Bei The RealReal kann man sowohl Kleidung, Uhren und Schmuck als auch Kunst und Mobiliar kaufen und verkaufen. Das Unternehmen wurde 2019 an der NASDAQ gelistet und arbeitet in Nachhaltigkeitspartnerschaften mit beispielsweise Gucci und Burberry zusammen. Bei The RealReal beträgt das durchschnittliche Kursziel der Analysten 24,31 US-Dollar, was beim aktuellen Aktienkurs von 13,73 US-Dollar (Stand: Schlusskurs 14.09.2021), einem Aufwärtspotenzial von etwa 77 Prozent entspricht.

Ob die Analysten recht behalten und es für die genannten Einzelhandelstitel im nächsten Jahr steil bergauf geht, oder ob die Kursziele gesenkt werden müssen, bleibt vorerst abzuwarten.

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Odua Images / Shutterstock.com,scyther5 / Shutterstock.com,Gorodenkoff / Shutterstock.com

Analysen zu The RealReal Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}