Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Wettbewerbsposition 23.01.2025 22:54:00

dormakaba-Aktie wird in Berenbergs Top-Picks aufgenommen - Transformationsprogramm im Fokus

dormakaba-Aktie wird in Berenbergs Top-Picks aufgenommen - Transformationsprogramm im Fokus

Die dormakaba-Aktie legte in 2024 klar zu. Nun hat Berenberg den Schliesstechnikkonzern in seine Top-Picks für 2025 aufgenommen.

• Geschäftsjahr 2023/24 mit überzeugenden Ergebnissen abgeschlossen
• Berenberg nimmt dormakaba in Top-Picks für 2025 auf
• Transformationsprogramm soll dormakaba in bessere Wettbewerbsposition bringen

dormakaba in 2024

Im vergangenen Jahr konnte die dormakaba-Aktie mit einem Aufschwung von insgesamt rund 41 Prozent überzeugen. Auch das Ende Juni abgeschlossene Geschäftsjahr 2023/24 beendete das Unternehmen mit positiven Ergebnissen und übertraf damit auch leicht die Erwartungen der Analysten.

So verzeichnete der Schliesstechnikkonzern im Berichtsjahr zwar einen leichten Umsatzrückgang von 0,4 Prozent auf 2,84 Milliarden Franken, belastet durch Wechselkurseffekte. Organisch stieg der Umsatz jedoch um 4,7 Prozent, wobei 2,8 Prozentpunkte auf Preiserhöhungen zurückzuführen waren. Der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) stieg dank Effizienzsteigerungen zudem um 8,3 Prozent auf 416,9 Millionen Franken, wodurch die operative Marge auf 14,7 Prozent verbessert wurde.

Die Transformationsstrategie, mit Fokus auf Effizienz- und Kostenoptimierung, zeigte Erfolge. Im Geschäftsjahr 2024/25 soll der Fokus nun auf weiterem Wachstum liegen. dormakaba plant eine Umsatzsteigerung von 3 bis 5 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge von mindestens 15 Prozent.

Berenberg Top-Pick

Die Privatbank Berenberg hat den Schliesstechnik-Konzern dormakaba nun in ihre Favoritenliste für 2025 aufgenommen, wie cash.ch berichtet. Hintergrund seien der Regierungswechsel in den USA und die Neuwahlen in Deutschland, die das wirtschaftliche und börsliche Umfeld prägen.

Der zuständige Analyst begründete die Aufnahme mit dem erfolgreich verlaufenden Transformationsprogramm des Unternehmens, das dormakaba in ein bis zwei Jahren in eine deutlich bessere Wettbewerbsposition bringen soll. Bereits jetzt sei das Unternehmen solide aufgestellt.

dormakabas Transformationsprogramm ziele darauf ab, Kosten zu senken, die Performance zu steigern, Komplexität zu reduzieren sowie Innovation und Wachstum voranzutreiben. Laut CEO Till Reuter sei dies dabei entscheidend, um die Mittelfristziele zu erreichen: ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent pro Jahr, eine bereinigte EBITDA-Marge von 16 bis 18 Prozent und eine Kapitalrendite von über 30 Prozent ab dem Geschäftsjahr 2025/2026.

Berenberg hebt ausserdem hervor, dass etwa die Hälfte der bis Mitte 2026 geplanten Einsparungen bereits umgesetzt wurde. Mit weiteren Einsparungen von 60 Millionen Franken rechne der Analyst zudem mit einer verbesserten Marge. Die Kaufempfehlung und das Kursziel von 813 Franken bleiben bestehen, was einem Aufwärtspotenzial von rund 29 Prozent entspricht (Stand: 17.01.2025).

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: dormakaba Holding

Analysen zu dormakaba Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}