Wachstumschancen |
11.10.2025 20:12:00
|
Drohnenabwehr im Fokus: Airlines warnen - Firmen wie DroneShield-Aktie profitieren

Angesichts der Bedrohung durch Drohnen an Flughäfen fordern Deutschlands Fluggesellschaften ein konsequentes Handeln der Politik.
• Bundesregierung plant Ausbau spezialisierter Drohnenabwehreinheiten
• DroneShield profitiert mit starkem Umsatzwachstum und Expansionskurs in zivile Märkte
"Bei einer Bedrohungslage müssen Drohnen abgeschossen werden können", sagte Peter Gerber, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Es müsse dringend geklärt werden, wer in einer Bedrohungslage verantwortlich ist.
"Es ärgert mich, dass erst jetzt die Dringlichkeit bei den Drohnen gesehen wird", sagte Gerber, der auch Chef der Fluggesellschaft Condor ist. "Wir weisen auf die Problematik seit zehn Jahren hin."
Wegen immer weiterer Vorfälle mit Drohnen an Flughäfen will die Bundesregierung ihre Drohnenabwehr verbessern. Noch in diesem Jahr sollen die Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnenabwehreinheit ergänzt werden. Auch ein geplantes Drohnenabwehrzentrum von Bund und Ländern soll noch 2025 in Betrieb gehen. Beides kündigte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch an.
Ticketpreise werden laut Gerber steigen
Gerber sagte, Detektion und Abwehr der Drohnen seien hoheitliche Aufgaben der Gefahren- und Terrorabwehr, für die der Staat aufkommen müsse. "An den zivilen Flughäfen muss die Bundespolizei die Befugnis haben, Drohnen zu stoppen - und sie im Bedarfsfall auch abzuschiessen." Für Airlines werde das Drohnenproblem schnell teuer. "Eine Stunde Unterbrechung bedeutet immer einen Millionenschaden."
Nach der Entwicklung der Ticketpreise gefragt sagte Gerber, günstiger würden sie definitiv nicht. "Wahrscheinlich werden die Preise weiter steigen, weil auch die staatlichen Standortkosten steigen."
Chance für DroneShield & Co.
Für Anbieter von Drohnenabwehr-Systemen bietet die aktuelle Sicherheitslage potenzielle Geschäftschancen. Dazu zählt unter anderem auch der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield, der eine explosionsartige Nachfrage nach seinen Sicherheitssystemen verzeichnet. Die finanzielle Entwicklung von DroneShield zeigt eine beeindruckende Dynamik. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte das Unternehmen bereits über 72 Millionen US-Dollar Umsatz - mehr als das Dreifache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand hat mit über 176 Millionen US-Dollar (Stand Juli 2025) ein Rekordniveau erreicht. Besonders bemerkenswert ist die Vertriebspipeline, die auf über 2 Milliarden US-Dollar angewachsen ist, wobei Europa und die USA als stärkste Wachstumsmärkte hervorstechen. Diese Zahlen deuten auf ein nachhaltiges Wachstumspotenzial hin.
KI-gestützte Software als wiederkehrender Umsatztreiber
DroneShield setzt zunehmend auf ein Software-as-a-Service (SaaS) Modell, das quartalsweise KI-gestützte Updates umfasst und die Systeme kontinuierlich gegen neue Drohnenbedrohungen aktualisiert. Diese Strategie schafft wiederkehrende Einnahmequellen und erhöht die Kundenbindung. Die Software ermöglicht es, dass alle Systeme sowohl einzeln als auch im Verbund - ob handheld, fahrzeugmontiert oder stationär - optimal funktionieren. Diese Flexibilität macht DroneShield-Produkte besonders attraktiv für Einsätze in sicherheitskritischen Bereichen wie Energieversorgung, Regierungseinrichtungen und Justizvollzugsanstalten.
Expansion in zivile Märkte verstärkt Wachstumspotenzial
Während militärische Anwendungen weiterhin ein Kerngeschäft darstellen, dringt DroneShield zunehmend in den zivilen Sicherheitsmarkt vor. Der Schutz kritischer Infrastrukturen wie Stromnetze, Flughäfen und Gefängnisse gewinnt an Bedeutung. Medienberichte heben hervor, wie moderne Drohnenabwehrsysteme in Justizvollzugsanstalten erfolgreich gegen unerlaubte Drohnenlieferungen eingesetzt werden. Mit der Präsentation des neuen Produkts SentryCiv für zivile Infrastrukturen erweitert DroneShield sein Angebot gezielt für diesen wachsenden Markt.
DroneShield-Aktie zeigt beeindruckende Entwicklung
Die starken Aussichten für das Geschäft schlagen sich auch im Aktienkurs von DroneShield nieder. An der australischen Börse hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits über 730 Prozent zugelegt.
Redaktion finanzen.ch mit Material von awp international)
Weitere Links:
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |