Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Software-Update 14.10.2025 12:59:00

DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform

DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform

Mit einem neuen Plugin integriert DroneShield seine Drohnenerkennungstechnologie direkt in die Team-Awareness-Kit-Plattform. Das Upgrade soll die Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit verbessern.

• Neues RfPatrol-Plugin für das TAK-Ökosystem verfügbar
• Integration ermöglicht Echtzeit-Drohnenerkennung in CivTAK
• Aktie verliert, bleibt aber seit Jahresbeginn stark im Plus

Integration in bestehende Einsatzsysteme

DroneShield hat am Dienstag die Einführung seines neuen RfPatrol-Plugins für das Team Awareness Kit (TAK) bekannt gegeben. Das Plugin integriert die Drohnenerkennung der RfPatrol Mk2-Geräte direkt in die TAK-Plattform, die weltweit von Sicherheits-, Infrastruktur- und Rettungsdiensten genutzt wird. Durch die Einbindung in die CivTAK-Variante, die ursprünglich vom US-Verteidigungsministerium entwickelt wurde, können Einsatzkräfte Drohnenaktivitäten in Echtzeit auf ihren Karten sehen und schneller reagieren.

Das neue Tool verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams, indem es Drohnendaten mit Informationen anderer Sensoren und mobiler Geräte zusammenführt. Das ermöglicht ein einheitliches, umfassendes Lagebild - ohne dass zusätzliche Systeme erforderlich sind.

Echtzeit-Erkennung und vereinfachte Bedienung

Laut DroneShield liefert das Plugin sofortige Benachrichtigungen, sobald eine Drohne erkannt wird. Die Daten erscheinen direkt in der CivTAK-Benutzeroberfläche und lassen sich mit anderen Quellen überlagern. Die Software hat den offiziellen TAK-Prüfprozess erfolgreich durchlaufen und kann über den DroneShield Access Portal auf Android-Geräten installiert werden.

Für die Nutzer soll die Integration die Handhabung im Feld erleichtern und den Schulungsaufwand senken. Gleichzeitig schafft sie die Grundlage für weitere Produkte des Unternehmens - etwa das DroneSentry-X Mk2 -, um künftig ebenfalls im TAK-Ökosystem verfügbar zu sein.

Interoperabilität liegt im Fokus

Mit der neuen Lösung verfolgt DroneShield seine Strategie, skalierbare und SaaS-gestützte Anwendungen anzubieten, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen. "Die native Integration in das TAK-Ökosystem zeigt unseren Fokus auf Interoperabilität und Kundenbedürfnisse", erklärte Chief Product & Technology Officer Angus Bean. Die Verbindung von Drohnenerkennung und Einsatzsoftware soll die Effektivität von Missionen weiter erhöhen.

So reagiert die Aktie

An der australischen Börse gab die DroneShield-Aktie zuletzt nach. An die Gewinne der Vorwoche können die Papiere in der aktuellen Handelswoche bislang nicht anknüpfen. Nachdem die Aktie am Montag bereits Verluste erlitt, ging es am Dienstag in Sydney letztlich um weitere 6,47 Prozent abwärts auf 5,64 AUD. Dennoch schlägt auf Jahressicht ein kräftiges Plus von rund 637 Prozent zu Buche.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’934.27 19.09 UBSOUU
Short 13’192.64 13.64 JZUBSU
Short 13’668.96 8.93 BASSBU
SMI-Kurs: 12’436.12 14.10.2025 16:10:34
Long 11’895.60 19.39 SETB4U
Long 11’620.77 13.64 BAES3U
Long 11’140.34 8.99 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com