Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Mandarin-Boom 17.01.2025 20:23:00

Duolingo-Aktie gefragt: Mandarin-Boom bei Duolingo dank TikTok-Debatte

Duolingo-Aktie gefragt: Mandarin-Boom bei Duolingo dank TikTok-Debatte

Der Sprachkurs-Anbieter Duolingo profitiert auf unerwartete Weise von der aktuellen Debatte um die Social-Media-App TikTok in den USA: Die Anzahl der Nutzer, die über die Duolingo-App Mandarin lernen wollen, ist zuletzt sprunghaft angestiegen. An der Börse kommt das gut an.

• Duolingo verzeichnet rasanten Anstieg von Nutzern bei Mandarin-Kursen
• TikTok-Nutzer wandern offenbar zu Rednote ab
• Wohl Gnadenfrist für TikTok in den USA

Die Nutzerzahlen für die Mandarin-Kurse von Duolingo schossen zuletzt in die Höhe. Wie der Dienst für das Erlernen von Sprachen via X mitteilte, sei die Zahl der neuen Mandarin-Lernenden in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 216 Prozent gestiegen. Offenbar treibt das mögliche TikTok-Verbot in den USA die Nutzer zu Alternativen wie Rednote, einer chinesischen Social-Media-App, die jedoch laut "TechCrunch" für ein chinesisches Publikum konzipiert und daher auf Mandarin als Standardsprache ausgerichtet ist. Um die Sprachbarriere zu umgehen, wollen nun viele Nutzer offenbar Mandarin lernen.

Nachfrage nach Mandarin steigt bei Duolingo im Januar kräftig

Der starke Anstieg der Mandarin-Lernenden bei Duolingo Mitte Januar fällt laut "TechCrunch" genau mit der wachsenden Popularität von Rednote zusammen. So war Rednote laut "CNBC" in dieser Woche in den USA zeitweise die beliebteste kostenlose App in Apples App-Store und laut dem Marktforschungsunternehmen Sensor Tower seien die US-Downloads des TikTok-Konkurrenten in der letzten Woche um das Zwanzigfache gestiegen, so die Nachrichtenseite weiter. "TechCrunch" nennt sogar konkrete Zahlen und spricht davon, das mehr als 700 Millionen TikTok-Nutzer zu Rednote gegangen seien.

Duolingo selbst, das laut "W&V" mit seiner bisherigen Social-Media-Strategie auf TikTok äusserst erfolgreich war, hat bereits auf die steigende Beliebtheit von Rednote reagiert. "Unser Marketingteam ist zukunftsorientiert und unterhält bereits eine aktive Präsenz auf Red, die von unserem Team in China verwaltet wird", sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber "CNBC". Diese Strategie scheint sich angesichts des starken Nutzerwachstums im Bereich der chinesischen Sprache auszuzahlen.

TikTok-Aus noch nicht endgültig entschieden - Duolingo-Aktie profitiert dennoch

Die Zukunft von TikTok in den USA ist indes noch nicht völlig entschieden. Zuletzt zeichnete sich wenige Tage vor dem am 19. Januar drohenden Aus ein Aufschub für das Soziale Netzwerk ab. Laut "dpa-AFX" wolle der künftige US-Präsident Donald Trump der App mehr Zeit für einen Deal verschaffen und auch der scheidende Staatschef Joe Biden signalisierte, dass er nicht am letzten Tag seiner Amtszeit eine TikTok-Blockade umsetzen wolle. Eigentlich läuft am Sonntag laut einem US-Gesetz zur ausländischer Kontrolle über Online-Plattformen eine Frist von 270 Tagen für einen Eigentümerwechsel ab. Sollte der Mutterkonzern ByteDance TikTok bis dahin nicht veräussert haben, sollte die App in den USA eigentlich von den Download-Plattformen entfernt und die Nutzung unmöglich gemacht werden. Die TikTok-Nutzer scheinen die Unsicherheiten um ein Verbot aber nicht mehr tolerieren zu wollen und wanderten offenbar bereits im Vorfeld ab.

Dies wirkte sich auch an der Börse aus: Die Duolingo-Aktie legte am Donnerstag an der NASDAQ um 6,82 Prozent auf 341,80 US-Dollar zu. Im Freitagshandel gewinnt sie zeitweise weitere 2,81 Prozent auf 351,40 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: XanderSt / Shutterstock.com,Koshiro K / Shutterstock.com

Analysen zu Duolingo Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}