Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.07.2025 11:32:40

EU-Exporte in die USA sinken in neuer Zoll-Ära

Von Ed Frankl

DOW JONES--Nach einem Boom im ersten Quartal sind die europäischen Exporte in die USA im Mai den zweiten Monat in Folge zurückgegangen, blieben aber höher als im Vorjahr. Dies ist ein Zeichen der Widerstandsfähigkeit, die auf die Probe gestellt werden wird, da höhere Zölle zu einem festen Bestandteil des transatlantischen Handels werden dürften.

Die Ausfuhren aus der Europäischen Union in die USA gingen im Mai auf 46,2 Milliarden Euro zurück, gegenüber 47,6 Milliarden Euro im Vormonat, wie die Statistikbehörde Eurostat mitteilte. Die Exporte insgesamt sanken um 0,8 Prozent, wobei der Handelsüberschuss der EU auf 13,4 Milliarden Euro anstieg.

Die Exporte der EU in die USA sind im April stark zurückgegangen, nachdem sie im März ein Rekordhoch erreicht hatten, als die US-amerikanischen Importeure im Vorfeld der von der US-Regierung angekündigten Zölle Waren auf Lager hielten.

Die USA und die EU führen seit Monaten Gespräche über ein Handelsabkommen. Im Mai drohte US-Präsident Donald Trump mit einer Erhöhung der sogenannten Gegenseitigkeitszölle auf EU-Waren um 50 Prozent und machte dafür den langsamen Fortschritt der Handelsgespräche verantwortlich, bevor er einen Rückzieher machte, um die Verhandlungen fortzusetzen.

Am Samstag erklärte Trump dann, er werde die Zölle auf die meisten Waren aus der EU am 1. August auf 30 Prozent anheben. Für Waren gilt derzeit ein Basiszollsatz von 10 Prozent, wobei auf Autoteile und einige Metalle höhere Steuern erhoben werden.

Eine Abgabe von 30 Prozent würde den Kern der deutschen Exportwirtschaft treffen, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz am Sonntag in der ARD.

Die USA haben im vergangenen Jahr China als wichtigsten Handelspartner Deutschlands überholt und sowohl bei den Ausfuhren als auch bei den Einfuhren mehr als 250 Milliarden Euro umgesetzt. Die Handelsschranken haben dazu geführt, dass chinesische Waren nach Europa - weg vom amerikanischen Markt - umgeleitet werden. Chinas Exporte in die EU stiegen im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent, während die Ausfuhren in die USA um 16 Prozent zurückgingen.

EU-Handelskommissar Maros Sefcovic sagte am Montag, dass ein Zoll von 30 Prozent es fast unmöglich machen würde, das derzeitige Handelsniveau zwischen der EU und den USA aufrechtzuerhalten. "Das verbietet praktisch den Handel", sagte er vor Reportern. "Der Handel, wie wir ihn kennen, wird nicht fortgesetzt werden können, mit enormen negativen Auswirkungen auf beiden Seiten des Atlantiks."

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/uxd

(END) Dow Jones Newswires

July 16, 2025 05:33 ET (09:33 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’433.55 19.93 BKFSAU
Short 12’687.37 13.82 BR1SRU
Short 13’178.59 8.89 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’993.72 18.07.2025 09:07:49
Long 11’435.22 18.98 BO0SVU
Long 11’172.95 13.43 B45S7U
Long 10’678.71 8.66 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}