Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.03.2025 16:59:40

EU-Rechnungshof: Arbeitsmarktreformen unzureichend umgesetzt

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die EU-Länder haben ihre im Zusammenhang mit Geldern aus der Recovery and Resilience Facility (RRF) zugesagten Arbeitsmarktreformen nur unzureichend umgesetzt. Wie der Europäische Rechnungshof jetzt in einer vorläufigen Bestandsaufnahme mitteilte, wurden die von der Kommission für die einzelnen Länder formulierten Ziele zu zwei Dritteln nicht oder kaum erreicht. Er forderte die Kommission auf, einen Rahmen zur Überprüfung der Ergebnisse zu schaffen. "Wir waren überrascht, zu sehen, dass zwei Drittel der Reformen die Anforderungen gar nicht oder nur marginal adressierten", sagte die im Rechnungshof für das RRF zuständige Ivana Maletic.

Die RRF hat ein Volumen von 650 Milliarden Euro. Ihre Auszahlung ist an das Erreichen bestimmter Meilensteine gebunden. Um Unterstützung durch die RRF zu erhalten, mussten die Mitgliedstaaten ihre Konjunktur- und Resilienzpläne vorlegen, die eine Reihe von Massnahmen - entweder Reformen (zum Beispiel den Arbeitsmarkt betreffend) oder Investitionen - umfassen. Die Kommission bewertete diese Pläne, die der Rat anschliessend in Form von Durchführungsbeschlüssen genehmigte.

Maletic sagte: "Auf dem Gebiet der Arbeitsmarktpolitik umgingen die Reformen wichtige Strukturprobleme, die aus Sicht der EU-Bürger besonders wichtig sind. Ausserdem gibt es bei etwa der Hälfte der Reformen bisher keine Belege dafür, dass diese zu messbaren Ergebnissen geführt oder die Arbeitsmärkte der Mitgliedsstaaten beeinflusst haben."

Nach Aussage des Rechnungshofs läuft die Implementierung der RRF-Programme weiter und viele Arbeitsmarktreformen müssen noch vollendet werden, so dass sich signifikante Erfolge jetzt noch nicht zeigen. Zu den Musterknaben bei der Umsetzung der Programme gehören Spanien, Griechenland, Kroatien und Finnland.

Deutschland hatte die Kommission die Empfehlungen gegeben, Anreize für längere Arbeitszeiten zu setzen, die Steuerbelastung im Niedriglohnsektor zu senken, die Beschäftigung von Zweitverdienern zu anzureizen und (bei Respektierung der Rolle der Sozialpartner) ein höheres Lohnwachstum zu ermöglichen. Laut dem Urteil der Kommission wurden diese Themen nur "marginal angegangen" und das der Zweitbeschäftigung gar nicht.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/sha

(END) Dow Jones Newswires

March 26, 2025 12:00 ET (16:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’063.90 09.05.2025 17:28:35
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}