20.03.2025 08:16:43
|
EUREX/DAX-Future im Verlauf knapp behauptet
DOW JONES--Mit geringen Abschlägen zeigen sich die DAX-Futures am Donnerstag im Handelsverlauf. Der März-Kontrakt notiert gegen 8.12 Uhr um 26,0 Punkte niedriger mit 23.287,0. In den Handel gegangen war er mit 23.348,0 Punkten. Das Tageshoch liegt bislang bei 23.354,0 und das Tagestief bei 23.247,0 Punkten. Umgesetzt wurden bisher 910 Kontrakte.
Geprägt wird der Handel vom Roll in den Juni. Eine erste Unterstützung im März liegt im Bereich um 23.200 Punkte, ein Widerstand um 23.400 Punkte.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/ros
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2025 03:17 ET (07:17 GMT)
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX letztlich tiefrot -- US-Börsen knicken ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.