Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
05.06.2025 16:30:37

Flughafen München: Platz für sechs Millionen mehr Passagiere

MÜNCHEN (awp international) - Eines der grössten bayerischen Bauprojekte nähert sich der Vollendung: In "maximal zwölf Monaten" soll die 665 Millionen Euro teure Erweiterung des Terminal 1 am Münchner Flughafen in Betrieb gehen, wie Flughafenchef Jost Lammers ankündigte. Der Bau soll zwölf kleinen oder sechs grossen Flugzeugen Platz bieten und ist für sechs Millionen Fluggäste im Jahr ausgelegt. Das Grossprojekt hatte sich wegen der Corona-Pandemie verzögert und hätte eigentlich bereits 2023 oder 2024 fertig gestellt sein sollen.

Corona-Pandemie verteuert den Bau

Sechs Millionen Passagiere im Jahr entsprechen etwa den Fluggastzahlen des Flughafens Hannover, wie Finanzminister Albert Füracker (CSU) sagte. "Wir bauen einfach den Flughafen Hannover noch einmal in den Münchner Flughafen hinein."

Ursprünglich hatte die Flughafengesellschaft FMG nach den Worten von Projektleiterin Katrin Hennig die Baukosten mit unter 500 MiIlionen Euro veranschlagt. Da im Zuge der Corona-Pandemie auch die Baukosten stark gestiegen sind, wird es nun erheblich teurer. Die coronabedingt angepasste Kalkulation aber ist laut Hennig sowohl im Zeit- als auch im Kostenplan.

Extra Fluggastbrücke für den A380

Gedacht ist der 360 Meter lange Erweiterungsbau vor allem für den stark wachsenden internationalen Flugverkehr. Ab 26. Juni wird als jüngster Neuzugang auch die Hongkonger Fluggesellschaft Cathay Pacific in München starten und landen. Eigens für das im Interkontinentalverkehr eingesetzte weltgrösste Passagierflugzeug A380 ist das Ein- oder Aussteigen über zwei Etagen auf drei Fluggastbrücken gleichzeitig eingeplant.

Noch während der Bauphase laufen bereits Tests der technischen Einrichtung. Im vergangenen Jahr 2024 zählte der nach Frankfurt zweitgrösste deutsche Flughafen 41,6 Millionen Passagiere./cho/DP/men

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}