Steigflug setzt sich fort |
01.09.2025 15:57:00
|
Flughafen Zürich-Aktie dennoch rot: Flughafen Zürich verzeichnet auch im August mehr Flugbewegungen

Am Flughafen Zürich sind im Monat August deutlich mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahr.
Mit insgesamt 24'955 Starts und Landungen lag das Verkehrsaufkommen im August um 4,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie eine Datenauswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt. Einzig im Monat Juli waren im laufenden Jahr noch rund 40 Flugzeuge mehr gestartet oder gelandet.
Im Vergleich zum August 2019 schwingt der August 2025 obenaus: So wurden dieses Jahr 1,8 Prozent mehr Flugbewegungen verzeichnet als im letzten Jahr vor der Pandemie.
Aufwärtstrend hält an
Damit setzt sich der Aufwärtstrend weiter fort. Von Jahresbeginn bis Ende August stieg die Zahl der Starts und Landungen im Vergleich zu 2024 um 3,4 Prozent auf 176'382. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegt sie jedoch immer noch um 3,1 Prozent tiefer.
Die Flugbewegungen am Flughafen Zürich werden täglich erfasst und umfassen sämtliche Flüge nach den sogenannten Instrumentenflugregeln (IFR), also Linien-, Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge. Diese Zahlen stehen in Zusammenhang mit der Passagierentwicklung, weisen jedoch gewisse Abweichungen auf - bedingt durch Unterschiede in der Auslastung sowie der Grösse der eingesetzten Flugzeuge.
Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat August veröffentlicht der Flughafen Zürich am 10. September.
An der SIX geben die Flughafen Zürich-Aktien am Montag zeitweise um 0,41 Prozent nach auf 243,20 Franken.
an/jb
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |