Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Zone West" |
22.04.2025 16:06:00
|
Flughafen Zürich-Aktie fester: Bundesverwaltungsgericht entscheidet gegen zusätzlichen Flughafen-Lärmschutz für Rümlang

Die Gemeinde Rümlang hat gegen die Plangenehmigung für das Projekt "Zone West" am Zürcher Flughafen vergeblich Beschwerde am Bundesverwaltungsgericht eingereicht.
Das Projekt sieht die Erstellung von fünf zusätzlichen Standplätzen mit Energieversorgung für die Abfertigung vor. Insgesamt sollen elf Abfertigungsplätze zur Verfügung stehen. Es beinhaltet überdies eine Erweiterung der Flugzeugenergieversorgung, eine Anpassung der Standplatzentwässerung und weitere Infrastrukturanlagen. Der Projektperimeter liegt weitgehend auf Rümlanger Gemeindegebiet.
Die Gemeinde wehrte sich gegen die Zunahme des Betriebslärms. Zu beurteilen war vorliegend nicht der Fluglärm, wie das Bundesverwaltungsgericht in einem am Freitag veröffentlichten Urteil festhält. Die Rümlanger Behörde kritisierte unter anderem, bei einer 160-fachen Zunahme der Abfertigungen sei davon auszugehen, dass die Lärmbelastung grösser sei, als dies die Berechnungen des Flughafen Zürich ergeben hätten.
Ausreichend Massnahmen
Darüber hinaus argumentierte die Gemeinde, die negativen Auswirkungen der nächtlichen Immissionen und der Aufwachreaktionen seien im Umweltverträglichkeitsbericht ungenügend berücksichtigt worden. Es fehle darin auch die notwendige Beurteilung der Gesamtlärmbelastung durch den Betrieb des Flughafens.
Das Bundesverwaltungsgericht stützt die Sicht der Gemeinde nicht. Es hält fest, die für die Nutzungserweiterung geplanten Massnahmen im besagten Projekt würden den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Insbesondere in Bezug auf den Industrie- und Gewerbelärm seien sie ausreichend und weitergehende Massnahmen zur Lärmminderung nicht verhältnismässig. (Urteil A-6957/2023 vom 8.4.2025)
Die Flughafen Zürich-Aktie steigt an der SIX am Dienstag zeitweise um 0,10 Prozent auf 204,80 Franken.
St. Gallen (awp/sda)
Weitere Links:
Analysen zu Flughafen Zürich AG
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI leichter -- DAX etwas höher -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische gibt am Montag ab. Der deutsche Leitindex arbeitet sich ins Plus vor. Der Wall Street-Handel ist von Verlusten geprägt. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |