BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Harter Wettbewerb |
08.05.2024 23:23:00
|
Geely-Tochter ZEEKR überholt teilweise Tesla

Die chinesische Luxus-Elektroautomarke ZEEKR kann in Teilen Chinas bereits mehr Fahrzeuge als Tesla verkaufen. Nun will die Geely-Tochter im Ausland expandieren.
• Probleme im Reich der Mitte belasten
• ZEEKR überholt Tesla bereits in Teilen Chinas
Im ersten Quartal 2024 gelang es Tesla, den Spitzenrang im weltweiten Geschäft mit Elektroautos zurückzuerobern. Zuvor hatte im Schlussquartal 2023 der chinesische Autobauer BYD die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma überholt und damit die Branche staunen lassen. Die E-Auto-Branche ist geprägt von einem harten Wettbewerb, was sich auch daran zeigt, dass Tesla und Co. in den vergangenen Monaten in zahlreichen Regionen mehrfach aggressiv an der Preisschraube gedreht haben.
Trotzdem musste Tesla für das erste Quartal überraschend einen Absatzrückgang vermelden. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass das Wachstumstempo des wichtigen chinesischen Elektroauto-Markts nachlässt. Immerhin konnten Rabatte und günstige Finanzierungen den schwächelnden chinesischen EV-Markt im ersten Quartal noch ankurbeln. So kletterte der Absatz reiner batterieelektrischer Autos nach Angaben des Automobilverbandes CPCA von Januar bis März gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um knapp 15 Prozent auf 1,03 Millionen Einheiten - dieser Zuwachs war jedoch der niedrigste seit dem zweiten Quartal 2023.
ZEEKR holt zu Tesla auf
Zum anderen bekommt Tesla in China mehr Konkurrenz von einheimischen Herstellern. Die chinesische Elektroauto-Marke ZEEKR etwa, die 2021 vom chinesischen Autokonzern Geely gegründet wurde, hat in Teilen Chinas bereits mehr Fahrzeuge veräussert als Branchenprimus Tesla. "Wir haben bereits in einigen Gebieten Tesla überholt. Unser Verkaufsabstand zu Tesla verringert sich ständig", verkündete ZEEKR-CEO Andy An gegenüber "CNBC".
Wie der US-Sender unter Berufung auf Daten, die von ZEEKR geteilt wurden, weiter berichtet, verkaufte ZEEKR in den ersten drei Wochen im April in der Provinz Zhejiang, wo ZEEKR und sein Mutterunternehmen Geely ansässig sind, 500 Autos mehr als Tesla. ZEEKR schlug den US-Konzern auch knapp in der Provinz Anhui, in der Nähe von Shanghai, und Guangxi, einer autonomen Region im Süden Chinas.
ZEEKR will ins Ausland expandieren
Angesichts des harten Wettbewerbs in China schielt ZEEKR - die bisher noch Verluste verbuchen - nun ins Ausland. CEO An rechnet bereits für das laufende Jahr damit, dass Auslandsumsätze den Gesamtumsatz steigern werden.
Das Unternehmen verkauft in Schweden und den Niederlanden, sagte er, und plane, noch in diesem Jahr den Verkauf in sechs bis acht weiteren europäischen Ländern zu beginnen. ZEEKR entwickelt zudem Rechtslenker-Autos und habe vor, den Verkauf in Hongkong und Macau noch in diesem Jahr zu beginnen und anschliessend in Singapur, verriet An.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Geely
04.09.25 |
Geely Aktie News: Geely gibt am Donnerstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Geely Aktie News: Geely am Vormittag in Grün (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Geely Aktie News: Geely am Mittag höher (finanzen.ch) | |
26.05.25 |
Kursrutsch bei Aktien von BYD, Geely und Li Auto: Furcht vor Preiskrieg drückt Kurse (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Geely to take EV unit Zeekr private a year after New York float (Financial Times) | |
07.05.25 |
Geely to take EV unit Zeekr private a year after New York float (Financial Times) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |