Daimler Aktie 35276862 / US2338252073
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Blade-Batterie |
23.09.2023 22:33:00
|
Gerüchteküche um Tesla-Konkurrent brodelt: Bald BYD-Batterien in Elektroautos von Mercedes?
Bei der IAA in München stellte Mercedes-Benz ein Konzept für die neue elektrische C-Klasse des Unternehmens vor. Diese könnte mit BYDs Blade-Batterie ausgestattet sein.
• Elektrische C-Klasse könnte Blade-Batterie von BYD erhalten
• Weitere Autobauer nutzen BYD-Batterien
Laut CarNewsChina berichtete CBEA, ein offizielles Magazin des China Automotive Battery Research Institute (CABRI), dass Mercedes-Benz für seine Elektroautos künftig Blade-Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) des chinesischen Autoherstellers BYD nutzen wird - ob nur für den chinesischen Markt oder für die internationale Version sei unklar.
Elektrische C-Klasse könnte Blade-Batterie von BYD erhalten
Mit seinem Concept CLA Class gab Mercedes-Benz bei der Vorstellung Anfang des Monats bei der IAA in München einen Ausblick auf die neue elektrische C-Klasse des Unternehmens. Bei dem auf der IAA vorgestellten Modell handelt es sich, wie dem Namen zu entnehmen ist, jedoch nur um ein Konzept des neuen CLA, weshalb es noch wenig Details über das Fahrzeug gibt. Was bereits bekannt ist: Das Fahrzeug soll eine WLTP-Reichweite von 750 km haben und das erste von künftig vier Kompaktmodellen sein, das auf der neuen Elektroplattform Mercedes-Benz Modular Architecture (MMA) basiert. Das Konzept soll 2025 auf den Markt kommen.
Die elektrische C-Klasse könnte dann auch das erste Auto auf Mercedes-Benz‘ MMA-Plattform mit der LFP Blade-Batterie von BYD sein. Laut einem anonymen Offiziellen von Mercedes-Benz wolle das Unternehmen 2025 mit der Produktion von E-Autos mit Batterien von BYD beginnen, berichtet CarNewsChina.
Weitere Zusammenarbeit mit BYD
Das wäre nicht die erste Zusammenarbeit von Mercedes-Benz mit BYD. Vor mehr als zehn Jahren gründete Mercedes-Benz ein Joint Venture mit BYD: Shenzhen Denza New Energy Automotive. Da der Erfolg lange Zeit ausblieb, reduzierte Mercedes im Dezember 2021 seinen Anteil an dem gemeinsamen Unternehmen von 50 auf 10 Prozent. Seither blühte das Unternehmen jedoch auf und begann laut Golem.de innerhalb von eineinhalb Jahren mit der Auslieferung von drei neuen Elektrofahrzeugen. Wie auto motor und sport berichtet, hat Denza seine Zulassungen von 175 im Vorjahreszeitraum auf 46'000 verkaufte Autos im ersten Halbjahr 2023 steigern können und will, wie auf der IAA in München bekannt wurde, nun auch in den europäischen Markt eintreten.
Weitere Autobauer nutzen BYD-Batterien
Mercedes-Benz würde sich damit in eine Reihe von Autoherstellern einreihen, die bereits BYDs Blade-Batterie nutzen. So zum Beispiel US-Elektroautobauer Tesla, der laut CarNewsChina damit begonnen hat, BYDs LFP-Batterien sogar für sein in Deutschland hergestelltes Model Y zu verwenden und bereits BYD-Batterien in einigen seiner Modell-3-Versionen verwende.
Daneben habe Toyota in China im Frühjahr sein zweites Elektroauto, den bZ3, in Kooperation mit BYD und dem Toyota FAW Joint Venture auf den Markt gebracht, das mit BYDs LFP-Batterie ausgestattet sei.
Auch der in China hergestellte Kia EV5 werde über die LFP-Batterie von BYD verfügen, berichtet CarNewsChina. Darüber hinaus würden einige Ford- und Lincoln-Hybrid-Modelle in China über BYD-Batterien verfügen.
Da Mercedes-Benz‘ elektrische C-Klasse als direkter Konkurrent von Teslas Model 3 gilt, dürfte es sinnvoll sein, dass Mercedes-Benz bei seinen günstigeren Elektromodellen LFP-Batterien verbaut. Mercedes-Benz-Technikchef Markus Schäfer erklärte, dass die Batterien für den CLA vom chinesischen Hersteller CATL und vom Mercedes-Partner ACC kommen werden, für die Einstiegsversion jedoch Eisenphosphat-Batteriezellen zum Einsatz kommen sollen.
Mercedes-Benz lehnte eine Stellungnahme laut CarNewsChina ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
|
28.10.25 |
Ausblick: Daimler gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
22.10.25 |
Daimler Truck stärkt Lieferkette für Wasserstoff in Europa - Kooperation mit HHLA und Kawasaki - Aktien uneinig (Dow Jones) | |
|
14.10.25 |
Erste Schätzungen: Daimler stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
09.10.25 |
Archion Group: Neues Lkw-Gemeinschaftsunternehmen von Toyota und Daimler Truck mit IPO 2026 (finanzen.ch) | |
|
08.10.25 |
Daimler Truck-Aktie gibt nach: Absatzrückgang von 15 Prozent - Schwäche in Nordamerika belastet (Dow Jones) | |
|
06.10.25 |
Daimler Truck plant wohl Lieferung von 1'000 Militär-Lkw an Ukraine - Aktie fällt (Dow Jones) | |
|
11.09.25 |
Mercedes-Benz-Aktie gibt nach: Daimler Buses steigert Output am Standort Türkei (Dow Jones) | |
|
01.08.25 |
Daimler Truck-Aktie tiefrot: Gewinnmarge wird wohl niedriger ausfallen - 5'000 Jobs in Deutschland weg (Dow Jones) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


