Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Günstige Bewertungen 02.10.2022 16:49:00

Goldman Sachs-Strategen zuversichtlich für europäische Value-Aktien - naht das Comeback?

Goldman Sachs-Strategen zuversichtlich für europäische Value-Aktien - naht das Comeback?

Laut den Strategen der US-Grossbank Goldman Sachs könnten für europäische Value-Aktien schon bald wieder bessere Zeiten anbrechen.

• Europäische Aktien günstiger als US-Aktien - jedoch anfällig für weitere Rückgänge
• Markt zu pessimistisch bezüglich Wachstumsaussichten für eine Reihe von Value-Sektoren
• Europäische Value-Aktien entwickeln sich besser als Wachstumsaktien

Goldman Sachs-Strategin Sharon Bell erklärte in einem Interview mit Bloomberg Mitte September, dass europäische Aktien derzeit günstiger als US-Aktien aussehen. Gleichzeitig warnte sie aber auch davor, dass diese immer noch anfällig für weitere Rückgänge seien.

Comeback für europäische Banken- und Energiewerte

Glaubt man einer Analyse des Goldman Sachs-Strategenteams um Sharon Bell, könnten europäische Banken- und Energiewerte jedoch bald ein Comeback feiern. So heisst es seitens der Experten, dass Banken von höheren Zinsen und starken Bilanzen profitieren könnten, während die Energieengpässe und der Trend hin zu umweltfreundlichen Ausgaben die Energiewerte stützen könnte. "Alles in allem denken wir, dass der Markt zu pessimistisch ist, was die Wachstumsaussichten für eine Reihe von Value-Sektoren betrifft", gibt Institutional Money die Goldman Sachs-Strategen wieder. Das sei vor allem bei Banken-, Energie- und Rohstoffwerten der Fall. Diese würden mit "starken Abschlägen" gegenüber ihren US-Pendants gehandelt werden.

Value-Titel so günstig wie seit zehn Jahren nicht

Europäische Value-Aktien entwickeln sich, wie Institutional Money berichtet, in diesem Jahr erstmals seit 2016 besser als europäische Wachstumsaktien. So haben Unternehmen aus dem Value-Bereich laut Goldman Sachs stärkere Gewinne erzielt als zum Beispiel Unternehmen aus dem Basiskonsumgüter-Bereich, in den Anleger aufgrund der Zinssorgen und Rezessionsrisiken geflüchtet seien. Dennoch seien die Value-Titel, gemessen an der relativen Bewertung, so günstig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Den Goldman Sachs-Ökonomen zufolge werden sie mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen im mittleren einstelligen Bereich gehandelt, was im Vergleich zum Markt als auch zur eigenen bisherigen Performance einen Tiefpunkt darstelle. "Das Paradoxe ist, je mehr sie verdienen, desto mehr Investoren sehen dies als nicht nachhaltig an, was zu einem noch tieferen Abschlag führt", zitiert Institutional Money die Strategen.

Einige Voraussetzungen für fortgesetzte Outperformance erkennbar

Zwar seien laut den Goldman Sachs-Strategen noch nicht alle Voraussetzungen für eine fortgesetzte Outperformance von Substanzwerten in diesem Jahr gegeben, einige seien jedoch erkennbar.
Die Strategen gehen, wie Institutional Money berichtet, davon aus, dass die Inflation im Spätherbst ihren Höhepunkt erreichen wird und die Unsicherheit zur Geldpolitik damit allmählich nachlassen dürfte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Chris Hondros/Getty Images,flowgraph / Shutterstock.com,lakeemotion / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -K-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -K-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’428.65 19.97 B4SSKU
Short 12’701.82 13.77 BHPSRU
Short 13’173.39 8.94 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’960.91 21.07.2025 09:43:44
Long 11’439.61 19.33 B74SQU
Long 11’177.24 13.54 B45S7U
Long 10’682.81 8.75 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}