Groupe Minoteries Aktie 1294946 / CH0012949464
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Komplexes Umfeld" |
27.08.2025 11:27:00
|
Groupe Minoteries-Aktie: Groupe Minoteries hält Betriebsgewinn trotz Umsatzschwund stabil

Die Mühlenbetreiberin Groupe Minoteries (GMSA) hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang verzeichnet, den Betriebsgewinn aber leicht gesteigert.
Der Nettoumsatz sank der am Dienstag veröffentlichten Mitteilung zufolge um 2,8 Prozent auf 71,1 Millionen Franken. Dies war demnach vor allem auf eine geringere Nachfrage nach traditionellen Mehlsorten zurückzuführen. Die Gesamtmenge ging um 7,7 Prozent auf rund 57'000 Tonnen zurück.
Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg um 2,4 Prozent auf 2,9 Millionen Franken. Unter dem Strich verringerte sich das Nettoergebnis jedoch um 2,2 Prozent auf 2,6 Millionen Franken.
Das erste Halbjahr war laut Groupe Minoteries (GMSA) stark von strategischen Projekten geprägt. Neben der Integration der übernommenen Schälmühle Zwicky zählte auch die Fertigstellung der neuen Moulin du Valais zu den Schwerpunkten.
Kurzfristig werde die Übernahme das Betriebsergebnis nur begrenzt beeinflussen, langfristig rechnet die Gruppe aber mit positiven Synergien. Angesichts des schwierigen Marktumfelds erwartet das Unternehmen, seine Position durch striktes Management und ein erweitertes Angebot stabil zu halten.
to/ra
Grange-près-Marnand (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Groupe Minoteries SA
Analysen zu Groupe Minoteries SA
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.