Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Schmerzhaft" |
13.06.2025 16:25:37
|
Helvetia-Aktie schwächelt: Folgen der Helvetia-Fusion laut St. Galler Regierung noch unklar

Die St. Galler Regierung hat den sich abzeichnenden Verlust des Helvetia-Hauptsitzes in der Stadt St. Gallen als Folge der angekündigten Fusion mit der Baloise-Versicherung als "schmerzhaft" bezeichnet.
Sie werde sich dafür einsetzen, dass zentrale Geschäfts- und Dienstleistungsbereiche der Helvetia Versicherungen auch weiterhin in St. Gallen erbracht werden. Dies schrieb die Regierung kürzlich in einer Antwort auf einen Vorstoss dreier FDP-Kantonsparlamentarier.
Sollte der Hauptsitz der angestrebten Helvetia Baloise Holding künftig tatsächlich in Basel sein, stelle dies "auf den ersten Blick zweifellos einen Verlust dar". Allerdings sei zu bedenken, dass die Helvetia Gruppe aufgrund früherer Übernahmen bereits heute fast zwei Drittel ihrer Konzernfunktionen in Basel unterhalte. Nur ein Drittel werde in St. Gallen erbracht, so die Regierung.
Dennoch rechnet die Regierung mit einem Verlust von Steuersubstrat und gegebenenfalls auch mit einem Stellenabbau am Helvetia-Standort in St. Gallen. Wie gross diese sein werden, könne aktuell aber noch nicht abgeschätzt werden. Allgemein hielt die Regierung fest, dass sie sich für eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes St. Gallen einsetzen werde.
Keine grossen Auswirkungen auf die HSG
Die FDP-Politiker hatten in ihrem Vorstoss auch die Sorge geäussert, dass die Universität St. Gallen (HSG) von der potentiellen Verlegung des Hauptsitzes betroffen sein könnte. Mit einer "spürbaren Schwächung" des Bildungsstandortes rechne die HSG jedoch nicht, so die Regierung.
Zwar biete die Universität auch Bildungsangebote im Versicherungsbereich an. "Ein allfälliger Rückgang der Nachfrage nach solchen Angeboten seitens Helvetia-Baloise wird sich nur punktuell auf die Universität St. Gallen auswirken", heisst es seitens der Regierung.
Die Aktionäre der beiden Traditionsfirmen haben der geplanten Megafusion bereits im Mai zugestimmt. Ausstehend ist, ob auch die Aufsichtsbehörden grünes Licht geben.
Im Schweizer Handel notiert die Helvetia-Aktie zeitweise 1,17 Prozent tiefer bei 185,80 Franken.mk/
St. Gallen (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
07.07.25 |
SPI-Wert Baloise-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Baloise-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
SPI-Wert Baloise-Aktie: So viel hätte eine Investition in Baloise von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Baloise-Aktie legt zu: S&P bestätigt Ratings - Ausblick stabil (AWP) | |
24.06.25 |
S&P once again confirms strong ratings for Baloise (EQS Group) | |
24.06.25 |
S&P bestätigt erneut starke Ratings von Baloise (EQS Group) | |
23.06.25 |
SPI-Wert Baloise-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Baloise von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
17.06.25 |
26th Baloise Art Prize awarded at Art Basel 2025 (EQS Group) |
Analysen zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Apple am 01.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |