Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.09.2025 07:24:36

Helvetia steigert Gewinn im ersten Halbjahr

St. Gallen (awp) - Die Versicherungsgruppe Helvetia hat in der ersten Jahreshälfte den Gewinn gesteigert. Wachstumstreiber waren das Nicht-Lebengeschäft und das Nicht-Versicherungsgeschäft.

Der Reingewinn stieg nach IRFS-Rechnungslegung um knapp ein Viertel auf 320,1 Millionen Franken. Gemäss dem Versicherungsgeschäft unterliegenden Ergebnissen, die weniger volatil sind, belief sich der Reingewinn auf 300,8 Millionen Franken. Das ist ein Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahressemester.

Dies ist trotz der Belastung durch die Zerstörung des Dorfs Blatten durch einen Bergsturz gelungen, der das Geschäft in der Schweiz erheblich in Mitleidenschaft gezogen hat. "Dagegen kam die Diversifikation dem Portfolio insgesamt erneut zugute", schrieb die Helvetia. Das führte dazu, dass der für die Sparte wichtige Schaden-Kosten-Satz sich gegenüber dem Vorjahr auf 93,3 Prozent verbessert hat nach 95,4 Prozent im Vorjahressemester.

Wachstum hält an

Gleichzeitig ist die Helvetia im ersten Halbjahr weitergewachsen. Das Geschäftsvolumen der Gruppe nahm auf 6,96 Milliarden Franken zu nach 6,93 Milliarden vor einem Jahr. Die Helvetia ist ausser in der Schweiz auch in Deutschland, Italien, Österreich und Spanien tätig.

Mit den Zahlen hat die Helvetia die Erwartungen der Finanzgemeinde auf allen Ebenen übertroffen.

Ausblick bestätigt

Die Zahlen werden indes etwas in den Schatten gestellt von der Riesenhochzeit, die Ende April angekündigt wurde. Die Helvetia und Konkurrentin Baloise wollen sich zusammenschliessen. Damit entsteht die zweitgrösste Versicherungsgruppe der Schweiz mit einem Marktanteil von 20 Prozent über alle Geschäftsbereiche hinweg. Innerhalb Europas wird die fusionierte Gesellschaft zu den Top-10 der Versicherer aufsteigen.

"Der geplante Zusammenschluss mit Baloise kann im nächsten Jahr zur Bekanntgabe neuer Ziele führen. Momentan bleibt der Fokus aber auf dem eigenständigen aktuellen Strategieplan von Helvetia", hiess es.

Im Ausblick hält das Unternehmen an den bisherigen Zielen fest. Die Gruppe will bis 2027 eine Eigenkapitalrendite von 13 bis 16 Prozent erreichen. Der bereinigte Gewinn pro Aktie soll jährlich um 9 bis 11 Prozent wachsen.

jb/dm

Analysen zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’076.69 19.85 B7ZS2U
Short 13’344.88 13.96 BKPSVU
Short 13’919.00 8.52 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’519.97 17.10.2025 11:41:40
Long 12’024.20 19.54 SZEBLU
Long 11’722.54 13.37 SHFB5U
Long 11’201.60 8.70 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com