Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Transformation geplant 05.05.2025 20:42:21

Howard Hughes im Aufwind: Bill Ackmans Pershing Square investiert Millionen

Howard Hughes im Aufwind: Bill Ackmans Pershing Square investiert Millionen

Der aktivistische Investor Bill Ackman greift bei Howard Hughes zu. Seine Beteiligungsgesellschaft Pershing Square will dem Immobilienunternehmen helfen, sich in eine "diversifizierte Holdinggesellschaft" zu transformieren.

• Pershing Square investiert in Howard Hughes
• Transformation in "diversifizierte Holdinggesellschaft"
• Ackman zum Executive Chairman des Board of Directors ernannt

Howard Hughes und Pershing Square haben heute eine Vereinbarung bekannt gegeben, nach der das Unternehmen von Bill Ackman 900 Millionen US-Dollar in das Immobilienunternehmen investiert.

Investition in Howard Hughes

Wie Howard Hughes in einer Pressemitteilung schreibt, erwirbt Pershing Square 9'000'000 neu ausgegebenen Howard Hughes-Aktien für 900 Millionen US-Dollar. Somit zahlt Pershing Square 100,00 US-Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 48,21 Prozent auf den Schlusskurs der Howard Hughes-Aktie von Freitag entspricht (67,47 US-Dollar).

Pershing Square wird damit 46,9 Prozent der ausstehenden Aktien des Immobilienunternehmens besitzen. Zuvor hatte sich das Unternehmen verpflichtet, seine Stimmrechte auf 40 Prozent und seinen wirtschaftlichen Besitz auf 47 Prozent zu begrenzen, heisst es in der Pressemitteilung.

Howard Hughes zahlt wiederum eine vierteljährliche Grundgebühr von 3,75 Millionen US-Dollar und eine vierteljährliche Managementgebühr in Höhe von 0,375 Prozent des Anstiegs der Marktkapitalisierung des Unternehmens über die Referenzmarktkapitalisierung hinaus an Pershing Square.

Unterstützung bei Transformation

Wie Howard Hughes erklärt, bleibe das Führungsteam unter der Leitung von CEO David O'Reilly unverändert, "allerdings mit erweiterten Aufgaben und Verantwortlichkeiten" und es gebe keine Veränderungen bei den Mitarbeitern.

Derweil sei Bill Ackman zum Executive Chairman des Board of Directors ernannte worden und Ryan Israel, Chief Investment Officer von Pershing Square, übernehme als Chief Investment Officer von Howard Hughes eine neue Führungsposition im Unternehmen.

Zudem werde "die gesamte Organisation von Pershing Square" Howard Hughes als Teil der Transaktion nun zur Verfügung stehen und das Unternehmen bei seiner Transformation unterstützen.

Umwandlung in "diversifizierte Holdinggesellschaft"

Pershing Squares Investition soll Howard Hughes "in die Lage versetzen, sich zu einer diversifizierten Holdinggesellschaft zu entwickeln, indem sie Mehrheitsbeteiligungen an qualitativ hochwertigen, wachstumsstarken öffentlichen und privaten Unternehmen erwirbt und gleichzeitig weiterhin in das Kerngeschäft des Unternehmens, die Immobilienentwicklung und Master Planned Communities, investiert und wächst" heisst es in der Pressemitteilung des Immobilienunternehmens.

"Ich freue mich, als Executive Chairman zu HHH zurückzukehren und Ryan bei der Umwandlung des Unternehmens in eine diversifizierte Holdinggesellschaft zu unterstützen", wird Bill Ackman in der Pressemitteilung zitiert. "HHH hat in den letzten Jahren einen beträchtlichen Wert für die Aktionäre geschaffen, der aufgrund der hohen Kapitalkosten, die der Markt dem Unternehmen angesichts seines reinen Engagements in der Immobilienentwicklung und der Schaffung von Gemeinschaften zuweist, weitgehend unerkannt geblieben ist. Wir glauben, dass HHH eine hervorragende Plattform für den Aufbau einer schneller wachsenden, renditestarken Holdinggesellschaft ist, die die Kontrolle über Unternehmen übernimmt, die die Kriterien von Pershing Square für Geschäftsqualität und dauerhaftes Wachstum erfüllen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit David und dem Rest des HHH-Teams bei der Schaffung langfristiger Werte."

Bereits im Januar hatte Ackman Howard Hughes einen ambitionierten Fusionsvorschlag unterbreitet und dabei das ambitionierte Ziel gesetzt, das Immobilienunternehmen zu einer Art modernen Version von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway zu machen.

Howard Hughes-Aktie im Fokus

Seit Jahresbeginn hat die Howard Hughes-Aktie an der NYSE 12,29 Prozent auf 67,47 US-Dollar verloren (Schlusskurs vom 02.05.2025). Innerhalb der letzten zwölf Monate zeigt sich dagegen eine positive Performance. In diesem Zeitraum konnten die Anteilsscheine um 5,67 Prozent zulegen.

Am Montag wird die Howard Hughes-Aktie von dem 900-Millionen-Dollar-Deal mit Pershing Square angetrieben und legt an der NYSE zeitweise um 3,54 Prozent auf 69,86 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: viewimage / Shutterstock.com,Bryan Bedder/Getty Images for The New York Times

Nachrichten zu The Howard Hughes Holdings

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu The Howard Hughes Holdings

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.48 BT2SYU
Short 12’647.28 13.20 BOIS7U
Short 13’092.42 8.80 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’875.26 22.07.2025 12:12:50
Long 11’352.02 18.57 BK5S8U
Long 11’119.74 13.66 BMYSUU
Long 10’628.52 8.80 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}