Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Transformation geplant |
05.05.2025 17:05:21
|
Howard Hughes im Aufwind: Bill Ackmans Pershing Square investiert Millionen

Der aktivistische Investor Bill Ackman greift bei Howard Hughes zu. Seine Beteiligungsgesellschaft Pershing Square will dem Immobilienunternehmen helfen, sich in eine "diversifizierte Holdinggesellschaft" zu transformieren.
• Transformation in "diversifizierte Holdinggesellschaft"
• Ackman zum Executive Chairman des Board of Directors ernannt
Howard Hughes und Pershing Square haben heute eine Vereinbarung bekannt gegeben, nach der das Unternehmen von Bill Ackman 900 Millionen US-Dollar in das Immobilienunternehmen investiert.
Investition in Howard Hughes
Wie Howard Hughes in einer Pressemitteilung schreibt, erwirbt Pershing Square 9'000'000 neu ausgegebenen Howard Hughes-Aktien für 900 Millionen US-Dollar. Somit zahlt Pershing Square 100,00 US-Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 48,21 Prozent auf den Schlusskurs der Howard Hughes-Aktie von Freitag entspricht (67,47 US-Dollar).
Pershing Square wird damit 46,9 Prozent der ausstehenden Aktien des Immobilienunternehmens besitzen. Zuvor hatte sich das Unternehmen verpflichtet, seine Stimmrechte auf 40 Prozent und seinen wirtschaftlichen Besitz auf 47 Prozent zu begrenzen, heisst es in der Pressemitteilung.
Howard Hughes zahlt wiederum eine vierteljährliche Grundgebühr von 3,75 Millionen US-Dollar und eine vierteljährliche Managementgebühr in Höhe von 0,375 Prozent des Anstiegs der Marktkapitalisierung des Unternehmens über die Referenzmarktkapitalisierung hinaus an Pershing Square.
Unterstützung bei Transformation
Wie Howard Hughes erklärt, bleibe das Führungsteam unter der Leitung von CEO David O'Reilly unverändert, "allerdings mit erweiterten Aufgaben und Verantwortlichkeiten" und es gebe keine Veränderungen bei den Mitarbeitern.
Derweil sei Bill Ackman zum Executive Chairman des Board of Directors ernannte worden und Ryan Israel, Chief Investment Officer von Pershing Square, übernehme als Chief Investment Officer von Howard Hughes eine neue Führungsposition im Unternehmen.
Zudem werde "die gesamte Organisation von Pershing Square" Howard Hughes als Teil der Transaktion nun zur Verfügung stehen und das Unternehmen bei seiner Transformation unterstützen.
Umwandlung in "diversifizierte Holdinggesellschaft"
Pershing Squares Investition soll Howard Hughes "in die Lage versetzen, sich zu einer diversifizierten Holdinggesellschaft zu entwickeln, indem sie Mehrheitsbeteiligungen an qualitativ hochwertigen, wachstumsstarken öffentlichen und privaten Unternehmen erwirbt und gleichzeitig weiterhin in das Kerngeschäft des Unternehmens, die Immobilienentwicklung und Master Planned Communities, investiert und wächst" heisst es in der Pressemitteilung des Immobilienunternehmens.
"Ich freue mich, als Executive Chairman zu HHH zurückzukehren und Ryan bei der Umwandlung des Unternehmens in eine diversifizierte Holdinggesellschaft zu unterstützen", wird Bill Ackman in der Pressemitteilung zitiert. "HHH hat in den letzten Jahren einen beträchtlichen Wert für die Aktionäre geschaffen, der aufgrund der hohen Kapitalkosten, die der Markt dem Unternehmen angesichts seines reinen Engagements in der Immobilienentwicklung und der Schaffung von Gemeinschaften zuweist, weitgehend unerkannt geblieben ist. Wir glauben, dass HHH eine hervorragende Plattform für den Aufbau einer schneller wachsenden, renditestarken Holdinggesellschaft ist, die die Kontrolle über Unternehmen übernimmt, die die Kriterien von Pershing Square für Geschäftsqualität und dauerhaftes Wachstum erfüllen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit David und dem Rest des HHH-Teams bei der Schaffung langfristiger Werte."
Bereits im Januar hatte Ackman Howard Hughes einen ambitionierten Fusionsvorschlag unterbreitet und dabei das ambitionierte Ziel gesetzt, das Immobilienunternehmen zu einer Art modernen Version von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway zu machen.
Howard Hughes-Aktie im Fokus
Seit Jahresbeginn hat die Howard Hughes-Aktie an der NYSE 12,29 Prozent auf 67,47 US-Dollar verloren (Schlusskurs vom 02.05.2025). Innerhalb der letzten zwölf Monate zeigt sich dagegen eine positive Performance. In diesem Zeitraum konnten die Anteilsscheine um 5,67 Prozent zulegen.
Am Montag wird die Howard Hughes-Aktie von dem 900-Millionen-Dollar-Deal mit Pershing Square angetrieben und legt an der NYSE zeitweise um 4,09 Prozent auf 70,23 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Pershing Square Holdings
29.04.25 |
FTSE 100-Papier Pershing Square-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Pershing Square von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 zeigt sich am Dienstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
FTSE 100-Titel Pershing Square-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Pershing Square von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Schwacher Wochentag in London: FTSE 100 legt zum Start des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Hertz-Aktie zündet nach Einstieg von Bill Ackmans Pershing Square den Turbo (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Keine Impulse: FTSE 100 zum Ende des Donnerstagshandels auf Richtungssuche (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 zum Start des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Pershing Square Holdings
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich freundlich -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte. Die US-Börsen notieren am Montag uneins. An den Aktienmärkten in Fernost findet wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |