Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Quantencomputing-Aktie |
30.05.2025 22:40:00
|
Keine Impulse für D-Wave: Quanten-Aktie im Rückwärtsgang

Nachdem D-Waves Ankündigung zu seinem neuen Quantencomputer Advantage2 kürzlich noch für Begeisterung gesorgt hatte, geht es nun abwärts für die Titel des Quantencomputing-Pioniers.
• Insider verkaufen D-Wave-Aktien
• D-Wave-Aktie verliert - Kippt die Stimmung?
D-Wave-Ankündigung zu Advantage2
D-Wave Quantum kündigte kürzlich an, seinen Quantencomputer Advantage2 auf breiter Basis verfügbar zu machen. Das Modell wurde speziell für die Lösung von Problemen in Bereichen wie Optimierung, Materialsimulation und KI entwickelt, die herkömmliche Computer nicht lösen können und wird von D-Waves fortschrittlichstem Quantenprozessor angetrieben. Das System sei für Kunden in mehr als 40 Ländern verfügbar. Diese könnten über den Echtzeit-Quanten-Cloud-Service Leap von D-Wave auf das System zugreifen. Zudem sei Advantage2 für Hyperscaler und Supercomputing-Zentren, die Quantencomputing in ihre eigene Infrastruktur integrieren möchten auch für den Einsatz vor Ort verfügbar. Ergänzt wurde dieser Meilenstein durch D-Waves Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025. Das Unternehmen meldete Rekordeinnahmen von 15,0 Millionen US-Dollar, ein beeindruckender Anstieg von 500 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Nachrichten sorgten für Kursgewinne bei der D-Wave-Aktie an der NYSE.
Insider-Transaktionen im Fokus
Zuletzt kippte die Stimmung im Quantencomputing-Sektor jedoch etwas. Was bei D-Wave-Anlegern womöglich für Verunsicherung gesorgt haben könnte: Kürzlich gab es bemerkenswerte Insider-Transaktionen. Alan Baratz, CEO von D-Wave, verkaufte am 21. Mai 845.813 Aktien im Wert von rund 14,38 Millionen US-Dollar, wie aus einem Formular hervorgeht, das bei der SEC eingereicht wurde. Baratz erwarb zeitgleich Optionen zum Rückkauf der gleichen Anzahl von Aktien. Daneben veräusserten Steven M. West, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sowie Roger Biscay, Mitglied des Board of Directors, gemeinsam Anteile im Wert von rund 7,13 Millionen US-Dollar. Zudem trennte sich Diane Nguyen, General Counsel von D-Wave, laut SEC-Unterlagen kürzlich von 85.762 Aktien im Gegenwert von rund 1,61 Millionen US-Dollar. Allerdings erwarb sie auch 141.421 Aktien durch Optionsumwandlung. Die D-Wave-Aktie erlitt daraufhin in den vergangenen Tagen Verluste.
D-Wave-Aktie unter Druck
Am Donnerstag verlor die D-Wave-Aktie im NYSE-Handel 7,29 Prozent auf 16,27 US-Dollar. Im Handel am Freitag notierten die Papiere letztendlich jedoch wieder schwache 0,37 Prozent höher bei 16,33 US-Dollar.
Laut "Insider Monkey" fehlen neue Katalysatoren, die die Kauflust der Anleger wecken, nachdem D-Wave in seinen letzten Nachrichten darauf hingewiesen habe, dass die USA bei der Quantenglühung - einer speziellen Art des Quantencomputings - bereits hinter anderen Ländern zurückliegen.
Seit Jahresbeginn hat die D-Wave Quantum-Aktie allerdings auch schon deutlich zulegen können: Es schlägt ein Plus von 93,69 Prozent auf 16,27 US-Dollar zu Buche.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
04.07.25 |
D-Wave-Aktie weiter im Aufwind? Wie lange verleiht die Kapitalerhöhung Schub? (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
D-Wave-Aktie gefragt: 400 Millionen Dollar Mittelzufluss treibt Kurs nach oben (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
D-Wave Quantum-Aktie klettert: D-Wave Quantum überrascht mit Kapitalerhöhung (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
D-Wave Quantum-Aktie fester: Weiterer Analyst hebt Kursziel an (finanzen.ch) | |
17.06.25 |
D-Wave Quantum-Aktie: Neuer Analysten-Schub beflügelt den Kurs - dann kommen Gewinnmitnahmen (finanzen.ch) | |
06.06.25 |
D-Wave Quantum-Aktie zieht kräftig an - das sind die Hintergründe (finanzen.ch) | |
05.06.25 |
D-Wave-Aktie tief im Minus: D-Wave Quantum bereitet Kapitalmassnahme vor (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Keine Impulse für D-Wave: Quanten-Aktie im Rückwärtsgang (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |