Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dividende geplant |
27.03.2025 11:24:00
|
lastminute.com-Aktie profitiert: Zweistelliges Wachstum für 2025 erwartet

lastminute.com erwartet für das laufende Jahr 2025 weiteres Wachstum und einen steigenden Betriebsgewinn.
Für das laufende Jahr rechnet das Management mit einem "niedrigen zweistelligen" Wachstum beim Umsatz und bereinigten Betriebsgewinn (EBITDA), wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Basis für diese Prognose sei ein "guter Start" ins Jahr gewesen.
Trotz Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten habe das Reisen bei den Konsumenten eine hohe Priorität. Reisende planten ihre Ferien immer früher, und die Buchungen hätten zum Jahresbeginn angezogen.
Fokus auf dynamische Ferienpakete
Das Online-Reisebüro verzeichnet konkret einen positiven Trend im Fluggeschäft. Zudem führten die dynamischen Urlaubspakete zu einer hohe Rentabilität. Der strategische Fokus auf dieses margenstarke Produkt zahle sich aus.
lastminute.com will sein Position als Marktführer in Europa hier denn auch weiter stärken. Das Produkt soll weiterentwickelt werden. Neben Flug und Hotel soll eine erweiterte Palette an auf den Kunden zugeschnittenen Komponenten das Angebot attraktiver machen.
Dividende geplant
Gleichzeitig bestätigt lastminute.com die im Februar publizierten vorläufigen Ergebnisse für 2024. Der Umsatz sank um 2 Prozent auf 313,7 Millionen Euro. Der adj. EBITDA stieg dagegen um 4 Prozent auf 41,2 Millionen. Die entsprechende Marge erhöhte sich auf 13,1 von 12,4 Prozent. Unter dem Strich führte dies zu einem deutlich höheren Reingewinn von 15,7 Millionen nach 7,0 Millionen.
Davon profitieren nun auch die Aktionäre. Zum zweiten Mal in der Geschichte will das Unternehmen eine Dividende ausschütten. Sie soll gemäss Mitteilung 0,41 Euro je Aktie betragen. Dies entspricht knapp 30 Prozent des Reingewinns. Je Aktie stieg dieser 2024 auf 1,47 von 0,65 Euro im Vorjahr.
Zum Online-Reisebüro zählen neben lastminute.com weitere Marken wie Volagratis, Rumbo, weg.de, Bravofly, Jetcost und Hotelscan.
Lastminute-VR und Ex-CEO Luca Concone stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl
Der Online-Reiseanbieter Lastminute gibt drei Abgänge im Verwaltungsrat bekannt. Dafür wird sich Ex-Finanzchef Gaspar Santonja neu Zur Wahl in das Gremium stellen.
Die bisherigen nicht-exekutiven Verwaltungsräte Luca Concone und Marco Forasassi Torresani werden sich nicht zur Wiederwahl stellen. Auch die exekutive Verwaltungsrätin Maria Teresa Rangheri wird nicht wieder anzutreten, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Luca Concone war von ab 2023 bis Ende 2024 auch CEO des Unternehmens. Seit Anfang des Jahres hat Alessandro Petazzi den Chefposten bei Lastminute inne.
Gaspar Santonja bringe derweil über 25 Jahre Erfahrung im Finanzwesen mit, heisst es. Von 2010 bis 2015 war er bereits als CFO für Lastminute tätig. Derzeit ist er in leitender Position im einem Family Office in Mailand tätig.
Im Schweizer Handel gewinnt die lastminute.com-Aktie zeitweise 1,40 Prozent auf 14,50 Franken.
jl/rw
Amsterdam/Chiasso (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu lastminute.com N.V.
15.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
SIX-Handel: SPI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
lastminute.com-Aktie legt zu: Umsatz und Gewinn in Q1 deutlich gesteigert (AWP) | |
15.05.25 |
Optimismus in Zürich: SPI bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
SPI-Papier lastminutecom-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in lastminutecom von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI beendet den Dienstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Börse Zürich: SPI zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Start des Dienstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu lastminute.com N.V.
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |