Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie 2295293 / US6068221042
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
15.08.2025 09:21:40
|
MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Hongkong hängt nach schwachen Daten zurück
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Trotz eines Konsolidierungstags an den US-Börsen ist es am Freitag an den Börsen in Ostasien und Australien überwiegend nach oben gegangen. In den USA hatten unerwartet deutlich gestiegene Erzeugerpreise die weit gediehene Zinssenkungserwartung für Dezember nur leicht gedämpft. Marktbeobachtern zufolge fielen wichtige Unterkomponenten weniger ungünstig aus.
In Tokio stieg der Nikkei-225-Index um 1,7 Prozent auf 43.378 Punkte. Für Auftrieb sorgte, dass die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal des Jahres mit 0,3 Prozent zum Vorquartal stärker gewachsen ist als mit 0,1 Prozent erwartet. Die von den USA erhobenen Zölle wurden damit überraschend gut weggesteckt.
Unterstützung kam auch vom Yen. Er zog nach dem gut ausgefallenen BIP im Verlauf des Handels zwar etwas an, lag aber zuletzt deutlich unter dem Niveau der gleichen Vortageszeit. Hintergrund war, dass der Dollar Auftrieb auf breiter Front erhalten hatte vom starken Anstieg der Erzeugerpreise.
In Shanghai zog der Leitindex ebenfalls an, hier ging es um 0,8 Prozent nach oben. Der HSI in Hongkong blieb dagegen klar zurück, er lag im Späthandel 1 Prozent im Minus. Auch aus China wurden neue Konjunkturdaten gemeldet. Dabei verfehlte der Anstieg der Industrieproduktion im Juli die Erwartung knapp, lag aber dennoch deutlich unter dem Vormonatswert. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Juli gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent, unterhalb der 5,0 Prozent, die Ökonomen in der WSJ-Umfrage geschätzt hatten Im Juni hatte das Wachstum 4,8 Prozent betragen.
Die Daten zeigten "einen besorgniserregenden Verlust an Dynamik", kommentierten die Volkswirte von Capital Economics. Es gebe wenig Gründe, für den Rest des Jahres mit einer nennenswerten wirtschaftlichen Erholung zu rechnen. Damit schürten die Daten zugleich aber auch Spekulationen über weitere Stützungsmassnahmen.
Der S&P/ASX-200 in Sydney erreichte mit einem Anstieg um 0,7 Prozent bereits das dritte Rekordhoch im Wochenverlauf. Nicht gehandelt wurde wegen eines Feiertags in Südkorea.
Unter den Einzelaktien zeigten sich in Sydney Cochlear 1,0 Prozent fester. Der Hörgerätehersteller hatte einen Anstieg des Jahresgewinns um 9 Prozent und einen kleinen Aktienrückkauf angekündigt.
In Tokio waren Autoaktien in der Breite gesucht. Noch stärkere Gewinne wiesen Bankaktien auf. Mitsubishi UFJ legten um 6,0 Prozent zu, Mizuho Financial um 4,7 Prozent.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.938,60 +0,7% +8,2% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 43.378,31 +1,7% +8,5% 08:30
Kospi (Seoul) FEIERTAG +34,4%
Schanghai-Comp. 3.696,77 +0,8% +9,9% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.259,04 -1,0% +27,6% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 09:47 % YTD
EUR/USD 1,1678 0,2 1,1652 1,1709 +13,0%
EUR/JPY 171,73 -0,3 172,18 172,70 +5,9%
EUR/GBP 0,8614 0,0 0,8612 0,8644 +4,2%
GBP/USD 1,3557 0,2 1,3530 1,3546 +8,5%
USD/JPY 147,05 -0,5 147,78 147,49 -6,3%
USD/KRW 1.388,52 -0,0 1.388,95 1.379,09 -6,5%
USD/CNY 7,1391 0,1 7,1329 7,1263 -1,1%
USD/CNH 7,1872 0,1 7,1795 7,1784 -2,1%
USD/HKD 7,8196 -0,2 7,8333 7,8499 +1,0%
AUD/USD 0,6510 0,2 0,6499 0,6552 +5,8%
NZD/USD 0,5925 0,1 0,5920 0,5984 +6,7%
BTC/USD 118.993,60 0,8 117.991,40 119.377,15 +29,5%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,71 63,96 -0,4% -0,25 -13,1%
Brent/ICE 66,59 66,84 -0,4% -0,25 -12,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.341,85 3.336,90 +0,1% +4,95 +27,9%
Silber 37,98 38,025 -0,1% -0,05 +33,4%
Platin 1.168,24 1.168,11 +0,0% +0,13 +31,0%
Kupfer 4,49 4,48 +0,2% 0,01 +9,2%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 15, 2025 03:22 ET (07:22 GMT)
Analysen zu Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |