Delivery Hero Aktie 37200572 / DE000A2E4K43
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.08.2025 10:13:40
|
MÄRKTE EUROPA/Etwas fester - Nvidia sorgt für gute Stimmung
DOW JONES--Europas Börsen sind nach den Geschäftszahlen von Nividia mit Aufschlägen in den Handel am Donnerstag gestartet. Diese sind besser als erwartet ausgefallen, genauso wie der Ausblick auf das laufende Quartal. Dass die Nvidia-Aktie nachbörslich dennoch rund 3 Prozent nachgegeben hat, liegt an der andauernden Unsicherheit mit Blick auf den chinesischen Markt. Die Kursreaktion wird im Handel aber nicht überbewertet, vielmehr ist von Gewinnmitnahmen die Rede.
Der DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 24.147, der Euro-Stoxx-50 zieht um 0,6 Prozent an. Am Devisenmarkt handelt der Euro wenig verändert bei 1,1633 Dollar. Am Anleihemarkt ist es ruhig. Mit den Ölpreisen geht es nach unten. Die Anleger befürchten, dass die US-Strafzölle von 50 Prozent auf indische Importe wegen der indischen Käufe russischen Öls die indische Wirtschaft belasten und einen Rückgang der Ölnachfrage zur Folge haben werden.
Der Fokus dürfte nun wieder auf andere Themen gerichtet werden, so wie den Trump-Versuch, sich der Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entledigen. An den Märkten sei aber nun angekommen, dass Trumps "Entlassung" keine sei. Ihm fehle die rechtliche Handhabe dazu. "Es bleibt unklar, ob Trump dabei erfolgreich ist, Cook aus der Fed zu entfernen", kommentieren Michael Skordeles und Chip Hughey von Truist. Dies führe zu einer juristischen Schlacht und bringe Unsicherheit über die künftige Fed-Politik.
Am Nachmittag dürften dann Daten vom US-Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt rücken. Dann werden die wöchentlichen Erstanträge veröffentlicht. Daneben steht die Revision des US-BIP zum zweiten Quartal auf der Agenda. Das wichtigste Datum der Woche kommt erst am Freitag mit dem PCE-Preis-Index für die US-Inflation.
Für Delivery Hero geht es 1,6 Prozent aufwärts. "Mit derart hohen Wechselkursbelastungen über den Dollar hat der Markt nicht gerechnet", kommentiert ein Händler die am Vorabend gesenkten Prognosen für bereinigtes EBITDA und Cashflow. So soll der Cashflow für das Gesamtjahr nun nur noch bei 120 statt zuvor 200 Millionen Euro liegen. Allerdings hat sich der Betreiber von Essenlieferdiensten für die Entwicklung von Umsatz und Bruttowarenwert GMV optimistischer gezeigt, was die Aktie Marktteilnehmern zufolge stützt.
Nach etwas besseren Zahlen ziehen Pernod Ricard gleich um 6,6 Prozent an, und das obgleich der Ausblick des Getränkeherstellers von Analysten als schwächer eingestuft wird.
Nach Einschätzung der Citigroup sollte der Verkauf des Contitech-Geschäftsfelds OESL an Regent die Continental-Aktie stützen. Der OESL-Verkauf sei erst für Ende des Jahres in Aussicht gestellt worden. Die Vereinfachung der ContiTech-Struktur mit einer geringeren Abhängigkeit vom Autosektor sollte sich in zukünftig höheren Margen widerspiegeln. Für das Conti-Papier geht es 1,7 Prozent nach oben.
MFE-Mediaforeurope kommt bei Prosiebensat.1 doch noch auf eine Mehrheit. Nachdem die von der Familie Berlusconi kontrollierte Holding in ihrem Übernahmeangebot zunächst die Mehrheit verfehlt hatte, kündigte die tschechische Holding PPF nun den Ausstieg aus Prosieben an. Sie will ihre Anteile in Höhe von 15,7 Prozent MFE andienen, die bislang auf 43,6 Prozent der Anteile an dem TV-Konzern kommt. Prosieben steigen um 1,7 Prozent, MFE machen einen Satz von 6 Prozent.
Nach der Ankündigung von Wandelanleihen fallen Qiagen 1,8 Prozent zurück. "Wie üblich laufen dann Hedges durch die Anleihekäufer gegen die Aktien", sagt ein Händler. Dies sei aber rein angebotsorientiert und habe nichts mit einer negativen Bewertung der Emission zu tun. Qiagen will ein Volumen von bis zu 750 Millionen Dollar mit sieben Jahren Laufzeit emittieren.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.425,11 +0,6% 32,04 +10,2%
Stoxx-50 4.603,25 +0,4% 16,10 +6,5%
DAX 24.146,87 +0,4% 100,66 +20,8%
MDAX 30.596,76 +0,4% 113,83 +19,1%
TecDAX 3.758,98 +0,3% 11,50 +9,7%
SDAX 17.084,24 +0,8% 135,27 +23,6%
CAC 7.824,59 +1,0% 80,66 +4,9%
SMI 12.236,53 +0,2% 29,41 +5,2%
ATX 4.667,62 +0,3% 14,75 +27,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 18:05 % YTD
EUR/USD 1,1633 -0,0% 1,1638 1,1612 +12,4%
EUR/JPY 171,37 -0,1% 171,55 171,55 +5,2%
EUR/CHF 0,9326 -0,1% 0,9336 0,9334 -0,5%
EUR/GBP 0,8625 +0,0% 0,8622 0,8621 +4,2%
USD/JPY 147,31 -0,1% 147,42 147,74 -6,4%
GBP/USD 1,3487 -0,1% 1,3497 1,3469 +7,9%
USD/CNY 7,0931 -0,2% 7,1071 7,1095 -1,4%
USD/CNH 7,1383 -0,2% 7,1533 7,1546 -2,5%
AUS/USD 0,6510 +0,1% 0,6503 0,6495 +5,1%
Bitcoin/USD 113.277,10 +1,6% 111.496,30 111.931,90 +18,0%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,82 64,15 -0,5% -0,33 -10,5%
Brent/ICE 67,72 68,05 -0,5% -0,33 -9,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.394,62 3.399,50 -0,1% -4,88 +29,6%
Silber 38,86 38,58 +0,7% 0,28 +33,8%
Platin 1.165,04 1.160,95 +0,4% 4,09 +32,5%
Kupfer 4,43 4,42 +0,2% 0,01 +7,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 28, 2025 04:14 ET (08:14 GMT)
Nachrichten zu Delivery Hero
10.09.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
MDAX-Papier Delivery Hero-Aktie: So viel Verlust hätte eine Delivery Hero-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
MDAX-Handel aktuell: So performt der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Delivery Hero
11.09.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG | |
05.09.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |