Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.08.2025 07:44:41

MORNING BRIEFING - USA/Asien

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

===

+++++ TAGESTHEMA +++++

US-Präsident Trump verlängert die Zollpause für China. Er unterzeichnete einen Erlass, der die Frist für die Einführung höherer Zölle auf Importe aus China bis zum 9. November verlängert, wie ein Vertreter des Weissen Hauses mitteilte. Die Zölle auf China sollten zum Ablauf der bisherigen Schonfrist am 12. August auf etwa 80-85 Prozent steigen. Nun verlängert sie sich um um weitere 90 Tage, was Zeit für weitere Verhandlungen und ein mögliches Treffen zwischen Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping im Herbst lässt. Vertreter der USA und Chinas trafen sich im vergangenen Monat in Schweden, um die Verschiebung der Zollfrist zu besprechen. Beide Seiten bezeichneten die Gespräche als konstruktiv.

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- US

14:30 Realeinkommen Juli

14:30 Verbraucherpreise Juli

PROGNOSE: +0,2% gg Vm/+2,8% gg Vj

zuvor: +0,3% gg Vm/+2,7% gg Vj

Verbraucherpreise Kernrate

PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,0% gg Vj

zuvor: +0,2% gg Vm/+2,9% gg Vj

+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++

zuletzt +/- %

E-Mini-Future S&P-500 6.258,80 -0,1%

E-Mini-Future Nasdaq-100 22.906,90 -0,1%

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.871,00 +0,3%

Nikkei-225 (Tokio) 42.779,26 +2,3%

Hang-Seng (Hongk.) 24.903,38 -0,0%

Schanghai-Comp. 3.665,40 +0,5%

Kospi (Seoul) 3.196,36 -0,3%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

OSTASIEN (VERLAUF)

Uneinheitlich - Mit einem kräftigen Schub geht es am Dienstag an der Tokioter Börse auf ein Rekordhoch, während sich an den anderen Plätzen zumeist wenig tut. Gestützt wird die Stimmung in Tokio nach der Feiertagspause am Montag laut Händlern von gut ausgefallenen Zahlen vieler Unternehmen während der Berichtssaison. Mehrere japanische Unternehmen hoben zuletzt ihre Gewinnprognosen an und erklärten, dass die Auswirkungen der US-Zölle auf ihre Geschäftstätigkeit wahrscheinlich milder ausfallen würden als zuvor befürchtet. Für Zuversicht sorgt auch, dass die USA China eine neue 90-tägige Zollschonfrist gewähren, während der weiter verhandelt werden kann. Für etwas Rückenwind sorgt auch der gegenüber den Kursen am Freitag abgeschwächte Yen. In Sydney bewegt die Zinssenkung in Australien kaum. Sie war allgemein erwartet worden. In Shanghai und Hongkong tut sich ebenfalls wenig. Die neu eingeräumte Zeit für weitere Verhandlungen über die Zölle war ebenfalls schon erwartet worden. Für Zurückhaltung an manchen Plätzen dürfte sorgen, dass im späteren Tagesverlauf wichtige US-Inflationsdaten veröffentlicht werden. Sie könnten die Zinssenkungserwartungen in den USA stärker bewegen, die zuletzt stark zugenommen und die Kurse an der Wall Street nach oben gezogen hatten. Zu den grössten Gewinnern in Tokio gehören Softbank Group mit einem Plus von 7,3 Prozent. Hier sorgt für Bewertungsfantasie, dass das Unternehmen offenbar einem Börsengang des Zahlungsdienstleisters PayPay näherkommt. Die Halbleiterwerte Advantest und Lasertec schnellen um je 7,4 Prozent nach oben, Renesas um 3,3 Prozent. Auch Autoaktien liegen fest im Markt. Mazda machen 2,2 Prozent gut, Toyota 3,1 und Honda 2,7 Prozent.

WALL STREET

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 43.975,09 -0,5% -200,52 +3,8%

S&P-500 6.373,45 -0,3% -16,00 +8,6%

NASDAQ Comp 21.385,40 -0,3% -64,62 +11,1%

NASDAQ 100 23.526,63 -0,4% -84,63 +12,4%

Montag Freitag

Umsatz NYSE (Aktien) 1,04 Mrd 1,03 Mrd

Gewinner 1.219 1.505

Verlierer 1.543 1.236

Unverändert 86 87

Etwas leichter - Vor den mit Spannung erwarteten Verbraucherpreisen am Dienstag hielten sich die Anleger zurück. Dass US-Präsident Donald Trump die Zollpause für China, die am Dienstag enden sollte, einem Vertreter des Weissen Hauses zufolge bis zum 9. November verlängerte, stützte nicht. Die Entscheidung war weithin erwartet worden. Im Fokus standen Nvidia und AMD mit einem ungewöhnlichen Arrangement. Die Chiphersteller treten im Gegenzug für Exportlizenzen nach China der US-Regierung 15 Prozent der Umsätze mit bestimmten Chips ab, die nach China geliefert werden. Die Kursverluste hielten sich mit je 0,3 Prozent für Nvidia und AMD in Grenzen, auch wenn sich der Deal stark auf die Gewinne auswirken dürfte. Micron gewannen 4 Prozent, gestützt von einer erhöhten Prognosen für das vierte Quartal. Der Kurs des Lithium-Produzenten Albemarle machte einen Sprung von 7 Prozent. Er profitierte davon, dass der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) die Förderung an einer seiner Minen wegen Lizenzproblemen eingestellt hat. Die US-Video-Sharing-Plattform Rumble prüft ein Übernahmeangebot für die deutsche Northern Data. Es bewertet Northern Data unter dem Schlusskurs von Freitag. Die Aktie gewann 3,1 Prozent.

US-ANLEIHEN

Am Anleihemarkt agierten die Anleger in Erwartung der Inflationsdaten vorsichtig. Die Zehnjahresrendite sank um 1 Basispunkt auf 4,27 Prozent.

+++++ DEVISENMARKT +++++

zuletzt +/- % 00:00 Mo, 09:24 % YTD

EUR/USD 1,1617 0,0 1,1616 1,1657 +12,4%

EUR/JPY 172,23 0,1 172,05 172,05 +5,6%

EUR/GBP 0,8652 0,0 0,8649 0,8661 +4,7%

GBP/USD 1,3426 -0,0 1,3432 1,3461 +7,4%

USD/JPY 148,27 0,1 148,11 147,59 -6,1%

USD/KRW 1.389,54 -0,1 1.390,81 1.389,29 -5,9%

USD/CNY 7,1406 -0,0 7,1426 7,1354 -1,0%

USD/CNH 7,1940 -0,0 7,1949 7,1861 -2,0%

USD/HKD 7,8500 0,0 7,8496 7,8499 +1,0%

AUD/USD 0,6501 -0,2 0,6514 0,6518 +5,4%

NZD/USD 0,5932 -0,1 0,5938 0,5942 +6,3%

BTC/USD 118.460,65 -0,2 118.653,00 121.928,20 +25,2%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Dollar erholte sich etwas deutlicher, der Euro kam auf 1,1615 Dollar zurück. Im Handel wurde auf die am Dienstag anstehenden US-Verbraucherpreise abgestellt. "Alle Augen werden darauf gerichtet sein, inwieweit die Kerninflation bei Waren von den Zöllen beeinflusst wird und ob diese Faktoren im Verbraucherpreisindex für August noch stärker ausgeprägt sein könnten", kommentierte Chris Weston von Pepperstone. Sollte die Inflation höher als erwartet ausfallen, dürften das dem Dollar Auftrieb verleihen.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,22 63,96 +0,4% +0,26 -11,9%

Brent/ICE 66,91 66,63 +0,4% +0,28 -11,4%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Die Ölpreise zeigten sich in engen Grenzen volatil und tendierten im späten Handel gut behauptet. Der Preis für ein Barrel US-Leichtöl der Sorte WTI stieg um 0,1 Prozent. Der Fokus liege aktuell auf den Verhandlungen zwischen den USA und Russland über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs, hiess es. Ein Friedensabkommen könnte die Sanktionen gegen russisches Öl beenden und das Risiko eines Überangebots im Jahr 2025 erhöhen, hiess es.

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.354,12 3.345,13 +0,3% +9,00 +29,5%

Silber 32,63 32,4 +0,7% +0,23 +18,1%

Platin 1.148,86 1.146,33 +0,2% +2,53 +30,8%

Kupfer 4,46 4,44 +0,5% 0,02 +8,6%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Goldpreis gab deutlicher nach, nachdem US-Präsident Trump gesagt hatte, Goldimporte in die USA würden nicht mit Zöllen belegt. In der Vorwoche war die Meldung umgegangen, dass Goldbarren aus der Schweiz mit 39 Prozent belegt würden, wie andere Schweizer Waren auch. Die Feinunze verbilligte sich um 1,4 Prozent 3.353 Dollar.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR +++++

EUROPA/USA/UKRAINE/RUSSLAND

Europäische Staats- und Regierungschefs planen laut europäischen Vertretern vor dem geplanten Gipfeltreffen zwischen den USA und Russland ein weiteres Treffen mit US-Präsident Trump. Sie befürchten, dass Trump ein Abkommen mit Wladimir Putin schliessen könnte, das die Ukraine untergräbt und die Sicherheit Europas gefährdet. Ziel sei es, die aus europäischer Sicht roten Linien zu bekräftigen, die Europa und die Ukraine daran hindern könnten, ein Waffenstillstandsabkommen zu akzeptieren. Trump soll dazu gedrängt werden, zusätzlichen Druck auf den russischen Präsidenten auszuüben.

SINGAPUR

Das BIP-Wachstum in Singapurs ist für das zweite Quartal auf 4,4 Prozent von 4,3 Prozent nach oben revidiert worden.

USA - Politik

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 12, 2025 01:45 ET (05:45 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}