Liefervereinbarung |
26.06.2023 22:14:00
|
NASDAQ-Titel Lucid-Aktie springt kurzzeitig an: Kurs profitiert von Einstieg bei Aston Martin

Der Luxusautobauer Aston Martin stösst in den Elektroautomarkt vor. Eine Partnerschaft mit Lucid treibt die Aktien beider beteiligter Unternehmen.
• Liefervereinbarung geschlossen
• Mercedes bleibt als Partner an Board
Aston Martin kooperiert mit Lucid: Der britische Luxusautobauer und das Elektroautounternehmen arbeiten zusammen, um "branchenführende Ultra-Luxus-Hochleistungs-Elektrofahrzeuge" zu entwickeln. Demnach haben beide Parteien eine Liefervereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, dass Lucid Aston Martin mit Elektrofahrzeugtechnologien beliefert. Einer Pressemitteilung zufolge soll der Zugriff auf die aktuelle und zukünftige Antriebs- und Batterietechnologie von Lucid "im Mittelpunkt der brandneuen hauseigenen Batterie-Elektrofahrzeug-Plattform (BEV) von Aston Martin" stehen.
Lucid steigt bei Aston Martin ein
Im Rahmen der Vereinbarung gibt Aston Martin 28,4 Millionen neue Stammaktien heraus und wird darüber hinaus in mehreren Schritten Barzahlungen von insgesamt 232 Millionen US-Dollar an Lucid leisten. Dafür erhalte der US-Konzern einen Anteil von 3,7 Prozent am dem britischen Traditionskonzern.
Aston Martin-Chef Lawrence Stroll erklärte: "Die Liefervereinbarung mit Lucid ist ein entscheidender Faktor für das zukünftige, auf Elektrofahrzeuge ausgerichtete Wachstum von Aston Martin. Basierend auf unserer Strategie und unseren Anforderungen haben wir uns für Lucid entschieden und so Zugang zu den leistungsstärksten und innovativsten Technologien der Branche für unsere zukünftigen BEV-Produkte erhalten".
Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz bleibt bestehen
Die aktuell bestehende Liefervereinbarung über Motoren mit Mercedes will Aston Martin auch nach dem neuen Deal weiter fortsetzen.
Neben Mercedes-Benz habe man jetzt "zwei erstklassige Lieferanten, die die interne Entwicklung und die Investitionen unterstützen, die wir zur Umsetzung unserer Elektrifizierungsstrategie benötigen. Durch die kürzlich angekündigte langfristige Partnerschaft mit Geely erhalten wir ausserdem die Möglichkeit, auf deren Technologie- und Komponentenpalette sowie auf ihre umfassende Expertise im wichtigen strategischen Markt China zuzugreifen", fasst der Vorstandsvorsitzende zusammen.
Mercedes hält neun Prozent der Aston Martin-Aktien und verfügt zudem über einen Sitz im Unternehmensboard.
Lucid-Aktie hebt ab
Die Aktie von Lucid gewann im NASDAQ-Handel nach zweistelligem Kurssprung im Handelsverlauf letztlich noch 1,46 Prozent auf 5,62 US-Dollar. Die Aston Martin-Aktie gewann daneben an der Börse in London letztlich 10,76 Prozent auf 3,62 GBP.
In den vergangenen Monaten war der US-Elektroautobauer in Schwierigkeiten geraten und hatte sinkende Reservierungszahlen und eine Entlassungswelle verkünden müssen. Offenbar setzen Anleger nun auf einen Turnaround bei der Lucid-Aktie, die im bisherigen Jahresverlauf bereits rund 20 Prozent an Wert eingebüsst hat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
14.01.25 |
Daimler Truck setzt 2 Prozent weniger Fahrzeuge 2024 ab (Dow Jones) | |
13.12.24 |
Daimler-Truck-Tochter: Forderungen an insolvente Kal Freight - Aktie im Plus (Dow Jones) | |
18.11.24 |
Daimler Truck-Aktie im Minus: Daimler Truck erhält Millionenförderung für Brennstoffzellen-Lkw (Dow Jones) | |
07.11.24 |
Daimler Truck-Aktie fester: Rückgang des Gewinns, aber Rendite überzeugt (Dow Jones) | |
30.10.24 |
Daimler Truck-Aktie tiefer: Daimler Truck überrascht mit negativer Wertberichtigung (Dow Jones) | |
17.10.24 |
Daimler Truck-Aktie dennoch tiefer: Grossauftrag für E-Fernlaster von Mercedes-Benz (Dow Jones) | |
09.10.24 |
Daimler Truck-Aktie steigt dennoch leicht: Absatzminus bei Daimler Truck im 3. Quartal - Europa und Asien bremsen (Dow Jones) |
Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |