Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235

CEO im Check 27.08.2025 06:30:00

NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen

NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen

Das Wasserstoff-Unternehmen NEL wird seit Anfang Juli 2022 von Håkon Volldal geleitet. Er übernahm die Nachfolge von Jon André Løkke.

• Håkon Volldal seit Mitte 2022 Konzernlenker bei NEL
• Volldal ist ein erfahrener CEO
• Volldal will die Welt verbessern

Bereits Mitte 2021 hatte Jon André Løkke angekündigt, dass er nach mehr als fünf Jahren an der Unternehmensspitze von NEL ASA seine Position als CEO abgeben werde. Ein geeigneter Nachfolger wurde auch gefunden und so übergab Løkke zum 1. Juli 2022 den Stab an Håkon Volldal und wechselte wie selbst gewünscht in den Verwaltungsrat.

Erfahrener CEO

Håkon Volldal, der seine Ausbildung an der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) machte, ist zwar hierzulande ein relativ unbekannter Manager, doch hat er bereits Erfahrung darin, einen Global Player zu führen. Vor seinem Wechsel zu NEL ASA war er nämlich schon CEO bei Q-Free ASA, einem börsennotierten Logistikexperten mit Hauptsitz in Trondheim, der intelligente Lösungen für Maut und Verkehrsmanagement entwickelt. Davor bekleidete er verschiedene Führungspositionen bei namhaften Konzernen wie dem Beratungsunternehmen McKinsey & Company sowie bei TOMRA Systems, einem der weltweit führenden Anbieter von Recyclingmaschinen. Während seiner beruflichen Karriere konnte er laut seinem LinkedIn-Eintrag Erfahrungen auf dem europäischen, nordamerikanischen sowie asiatischen Markt sammeln, einschliesslich eines zweijährigen Aufenthalts in den USA.

"Ich habe mich lange auf diesen Tag gefreut", sagte der neue CEO anlässlich seines Amtsantritts. Die bisherige Ausrichtung und Strategie von NEL scheint er zunächst nicht ändern zu wollen: "Wir werden unser Unternehmen und unser Technologieangebot weiterentwickeln, unsere Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer Geschäfte unterstützen und unsere Position als Marktführer für grüne Wasserstofftechnologien beibehalten".

Eine bessere Welt schaffen

"NEL ist ein spannendes Unternehmen mit einer glänzenden Zukunft, nicht nur kommerziell, sondern auch als wichtiger Teil der grünen Energiewende", erklärte Håkon Volldal, was ihn an dem Unternehmen begeistert. Weiter sagte er: "Ich möchte mein Berufsleben in Unternehmen verbringen, die die Welt zu einem besseren Ort machen, und NEL ist zweifellos ein solches Unternehmen".

Über NEL

Nel ASA ist ein global operierender Wasserstoff-Riese mit Sitz im norwegischen Oslo. Dabei konzentriert sich NEL auch auf die Herstellung von sogenanntem grünem Wasserstoff, also Wasserstoff, welcher im Gegensatz zu sogenanntem grauem Wasserstoff nicht mit Kohlestrom sondern aus erneuerbarem Strom erzeugt wird. Bisher ist grüner Wasserstoff aus Kostengründen noch nicht massentauglich. Doch das will NEL ändern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Anusorn/stock.adobe.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu NEL ASA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.04.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
12.03.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
13.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
06.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 18.85 BANSGU
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’083.33 19.09.2025 09:57:06
Long 11’536.87 19.15 BXGS2U
Long 11’289.59 13.79 BEFSQU
Long 10’792.33 8.87 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NEL ASA 0.17 1.79% NEL ASA

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}