NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Millionenbetrag |
23.10.2024 17:46:00
|
NEL ASA-Aktie profitiert von millionenschwerer EU-Förderung

NEL ASA erhält vom EU-Innovationsfonds eine Förderung in dreistelliger Millionenhöhe, um die Industrialisierung einer neuen druckbasierten Elektrolyseur-Technologie voranzutreiben. Die NEL-Aktie kann davon zeitweise profitieren.
• Technologie aktuell in Prototyp-Phase
• Produktionskapazität von bis zu 4 GW geplant
NEL ASA erhält eine Finanzspritze aus dem EU-Innovationsfonds. Das teilte der norwegische Anbieter von Wasserstofftechnologien am Dienstag per Pressemitteilung mit. Der Zuschuss in Höhe von 135 Millionen Euro soll laut Unternehmensangaben für die Industrialisierung und Serienfertigung einer neuen druckbasierten alkalischen Elektrolyseur-Technologie verwendet werden.
NEL zufrieden mit Prototypen der neuen Elektrolyseure
Laut Angaben von NEL befindet sich die Technologie, die als "Elektrolyseurtechnologie der nächsten Generation" bezeichnet wird, bereits seit mehr als fünf Jahren in der Entwicklung. Momentan sei man in der Prototyp-Phase und erhalte dabei vielversprechende Ergebnisse, so das Unternehmen weiter. Die Millionen-Förderung soll nun insbesondere in den Ausbau der Kapazitäten am Standort im norwegischen Herøya fliessen, wo die potenzielle Industrialisierung der druckbasierten alkalischen Elektrolyseur-Technologie geplant ist.
Zusammen mit Investitionen von NEL selbst sollen dort letztlich Kapazitäten für bis zu 4 GW aufgebaut werden. Zunächst werde aber lediglich der Ausbau auf eine Jahreskapazität von 1 bis 2 GW angestrebt, für den vorhandene Flächen genutzt werden könnten. Das Unternehmen warnte dabei jedoch, dass eine endgültige Investitionsentscheidung zum Kapazitätsaufbau auch von weiteren erfolgreichen Tests im aktuellen Prototyp- und geplanten Pilotstadium sowie von der Marktakzeptanz der neuen Technologie abhänge.
Neue Technologie soll grünen Wasserstoff günstiger machen
Laut NEL-CEO Håkon Volldal stelle die neue Technologie nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern sei auch ein wichtiger Schritt, um die Kosten bei der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff zu senken. "Aufbauend auf fast 100 Jahren Erfahrung in der Elektrolyseur-Innovation haben wir diese neue, differenzierte Technologie entwickelt, die einen entscheidenden Wandel in Bezug auf Kosten und Leistung für erneuerbaren Wasserstoff bedeuten wird", wird Volldal in der Pressemitteilung zitiert. Der EU-Zuschuss werde es dabei für NEL deutlich leichter machen, die neue innovative Elektrolyseur-Technologie auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig werde NEL jedoch auch damit fortfahren, das "volle Potenzial unserer aktuellen Technologie zu realisieren", so der NEL-Chef weiter.
So reagiert die NEL-Aktie
Die Anleger zeigten sich zunächst begeistert von der Millionen-Geldspritze für NEL ASA und liessen die NEL-Aktie im Dienstagshandel an der Börse in Oslo letztlich um 6,03 Prozent auf 4,45 NOK steigen. Am Mittwoch war die Stimmung weiterhin positiv: Der Anteilsschein gewann letztlich 3,6 Prozent auf 4,61 NOK.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
09.10.25 |
NEL ASA-Aktie: Kursboom durch starke Nachfrage (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NEL ASA-Aktie in Grün: Neuer Auftrag von H2 Energy - PEM-Anlage für die Schweiz (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NEL ASA-Aktie mit kräftigem Kurssprung - Volatilität hält an (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NEL ASA-Aktie unter Beobachtung: Diese Faktoren erweisen sich aktuell als Lichtblick (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NEL-Aktie zündet nach Verlusten den Turbo - Indexausschluss nur kurzzeitig eine Belastung (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten erwartet -- DAX vorbörslich mit roten Vorzeichen - Asiens Börsen schwachAm heimischen Aktienmarkt dürften Verluste den Handel prägen. Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich ebenfalls ein roter Start ab.. An den größten Börsen in Asien zeigen sich rote Vorzeichen.