Nikola Aktie 136109646 / US6541103031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Chapter 11 |
19.02.2025 20:00:00
|
Nikola-Aktie im freien Fall: Nikola reicht Insolvenzantrag ein

Der Elektroautohersteller Nikola hat Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet. Ein Ausverkauf der Vermögenswerte ist geplant, nachdem zuvor ein Verkauf des Unternehmens geprüft wurde.
• Unternehmen plant den Verkauf seiner Vermögenswerte
• Nikola-Aktie reagiert mit einem deutlichen Kurssturz
Nikola stellt Insolvenzantrag nach Chapter 11
Der Elektroautohersteller Nikola Corporation hat beim United States Bankruptcy Court for the District of Delaware einen freiwilligen Antrag auf Insolvenz nach Chapter 11 gestellt. Dies gab das Unternehmen am heutigen Mittwoch bekannt. Nikola hat ausserdem einen Antrag auf Genehmigung eines Versteigerungs- und Verkaufsprozesses gemäss Abschnitt 363 des U.S. Bankruptcy Code eingereicht. Das Unternehmen verfügt derzeit über rund 47 Millionen US-Dollar an Barmitteln, die zur Finanzierung des Verkaufsprozesses und der eingeschränkten Geschäftstätigkeit während des Insolvenzverfahrens verwendet werden sollen.
Eingeschränkter Geschäftsbetrieb und Verkaufsprozess
Nikola hat beim Gericht eine Reihe von Anträgen eingereicht, um den eingeschränkten Geschäftsbetrieb während des Verkaufsprozesses aufrechtzuerhalten. Dazu gehört die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern. Bestimmte Service- und Supportleistungen für die im Einsatz befindlichen Fahrzeuge, einschliesslich einiger HYLA-Tankvorgänge, sollen bis Ende März 2025 fortgeführt werden. Danach wird Nikola Partner benötigen, um diese Aktivitäten zu unterstützen. Das Unternehmen beabsichtigt, alle oder einen Teil seiner Vermögenswerte zu vermarkten und zu verkaufen und eine geordnete Abwicklung seiner Geschäfte durchzuführen.
Gründe für die Nikola-Insolvenz
"Mit dem Engagement unserer Mitarbeiter und der Unterstützung unserer Partner hat Nikola bedeutende Schritte unternommen, um den emissionsfreien Transport voranzutreiben. Dazu gehört die Markteinführung der ersten kommerziell verfügbaren Klasse 8 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw in Nordamerika und die Entwicklung des HYLA-Wasserstofftankstellen-Highways, der Nordkalifornien mit Südkalifornien verbindet", wird Steve Girsky, Präsident und CEO von Nikola, in der Pressemitteilung zitiert. "Unsere Kunden haben mit unseren FCEV- und BEV-Lkw-Plattformen rund 3,3 Millionen Flottenmeilen zurückgelegt, und unser HYLA-Tankstellennetz hat weit über 330 Tonnen Wasserstoff abgegeben. Wie andere Unternehmen in der Elektrofahrzeugbranche waren auch wir mit verschiedenen Markt- und makroökonomischen Faktoren konfrontiert, die unsere Geschäftsfähigkeit beeinträchtigt haben. In den letzten Monaten haben wir zahlreiche Massnahmen ergriffen, um Kapital zu beschaffen, unsere Verbindlichkeiten zu reduzieren, unsere Bilanz zu bereinigen und Barmittel zur Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit zu erhalten. Leider haben unsere besten Bemühungen nicht ausgereicht, um diese erheblichen Herausforderungen zu bewältigen, und der Vorstand ist zu dem Schluss gekommen, dass Chapter 11 unter den gegebenen Umständen der bestmögliche Weg für das Unternehmen und seine Stakeholder ist."
Vorherige Bemühungen um einen Verkauf
Bereits im Vorfeld der Insolvenz hatte Nikola versucht, das Unternehmen als Ganzes zu verkaufen. Diese Bemühungen waren jedoch erfolglos, sodass das Unternehmen nun einen Ausverkauf seiner Vermögenswerte anstrebt.
So reagiert die Nikola-Aktie
Die Nachricht von der Insolvenz und dem geplanten Verkauf der Vermögenswerte führt an der NASDAQ zu einem deutlichen Kurssturz der Nikola-Aktie. Am Mittwoch gibt das Papier zeitweise 38,11 Prozent auf 0,474 US-Dollar nach.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
20.04.25 |
Trump begnadigt Trevor Milton - Ex-Nikola-CEO startet Rückkaufoffensive (finanzen.ch) | |
17.03.25 |
Nikola wohl endgültig vor dem Aus: Auf Insolvenzantrag folgt erneuter Truck-Rückruf (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |