Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.10.2025 18:30:36

Novartis stellt trotz Generika-Delle weiteres Wachstum in Aussicht

(Zusammenfassung mit Schlusskurs)

Basel (awp) - Novartis erlebt im dritten Quartal 2025 eine Wachstumsdelle - ein deutliches Signal, dass die auslaufenden Patente erstmals grössere Spuren hinterlassen. Ab 2026 sollte es wachstumsmässig aber wieder aufwärts gehen.

Das zumindest sagte Unternehmens-Chef Vas Narasimhan am Dienstag im Anschluss an die Zahlenvorlage im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. Dabei ist das Herzmittel Entresto massgeblich für die aktuelle Delle verantwortlich. Seit Sommer gibt es in den USA erste Nachahmer dafür, und diese haben im dritten Quartal erste Spuren hinterlassen. Aber auch die beiden Krebsmittel Tasigna und Promacta haben ihren Patentschutz verloren und zu dem etwas langsameren Umsatzwachstum beigetragen.

Die Umsätze kletterten im dritten Quartal auf 13,9 Milliarden US-Dollar, wie Novartis mitteilte. Das ist ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zu konstanten Wechselkursen lag der Zuwachs bei 7 Prozent. Damit verlangsamte sich das Wachstumstempo gegenüber dem Vorquartal (+12 Prozent) klar. Laut Novartis wirkte sich die Generikakonkurrenz mit 7 Prozentpunkten negativ auf das Umsatzwachstum aus.

Wie ein Blick auf die Umsätze der einzelnen Arzneien zeigt, nahmen die Einnahmen mit Promacta im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent ab und die mit Tasigna gar um 47 Prozent.

Derweil wuchs der Umsatz mit Entresto im Vergleich zur Vorjahresperiode gerade noch um 1 Prozent. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal hatte Novartis noch ein Umsatzplus von 22 Prozent für das Mittel ausgewiesen. Entresto zählt mit einem jährlichen Umsatz von annähernd 8 Milliarden US-Dollar zu den wichtigsten Medikamenten im Novartis-Portfolio.

Finanzchef hatte frühzeitig gewarnt

Ganz überraschend kommt dieser Einfluss aber nicht. Novartis-Finanzchef Harry Kirsch hatte schon zu früheren Anlässen prognostiziert, dass der Konzern in der zweiten Jahreshälfte 2025 wegen Generika langsamer wachsen werde.

Beim Gewinn verzeichnete Novartis auf operativer Ebene einen Anstieg um 24 Prozent auf 4,5 Milliarden. Grund seien die höheren Nettoumsätze, heisst es in der Mitteilung. Unter dem Strich resultierte ein Konzerngewinn von 3,9 Milliarden nach 3,2 Milliarden im Vorjahreszeitraum.

Für Analysten ist aber vor allem der um verschiedene Einflüsse bereinigte Kern-Betriebsgewinn entscheidend. Mit knapp 5,5 Milliarden legte dieser um 6 Prozent zu und lag damit knapp unter dem AWP-Konsens von knapp 5,6 Milliarden. Entsprechend tauchten die Novartis-Aktien bis Handelsende um 4,2 Prozent und schlossen mit 98,87 Franken unter der 100er-Marke.

Ausblick bestätigt

Für das Gesamtjahr bestätigt das Novartis-Management unterdessen die bisherige Zielsetzung, nachdem sie zuvor zehn Quartale in Folge angehoben worden war. Zu konstanten Wechselkursen peilt der Konzern weiter ein Umsatz-Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich an. Für den operativen Kerngewinn stellt er ein Plus im tiefen Zehnerbereich in Aussicht.

Auch über das laufende Jahr hinaus dürfte der Basler Konzern weiter wachsen. Schon im kommenden Jahr dürfte das Wachstumstempo laut Narasimhan ab dem dritten Quartal wieder Fahrt gewinnen, gestützt auf Medikamente wie das Brustkrebsmittel Kisqali oder das MS-Mittel Kesimpta, die Novartis zu seinen wichtigsten Marken zählt.

Derweil bereiten die anhaltenden Zoll-Diskussionen mit der US-Regierung dem Unternehmenslenker Narasimhan kaum Sorgen. Für die Geschäftsentwicklung erwarte er keinen Einfluss. Man sei im anhaltenden Austausch mit der US-Regierung und hoffe, die Gespräche noch vor Jahresende für beide Seiten sinnvoll abzuschliessen.

hr/to/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’883.91 18.83 B1LSOU
Short 13’136.54 13.64 B02SIU
Short 13’616.49 8.95 S9JB6U
SMI-Kurs: 12’334.08 29.10.2025 14:52:31
Long 11’795.53 19.12 SG1BPU
Long 11’538.54 13.71 BO0SVU
Long 11’008.02 8.73 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Novartis am 28.10.2025

Chart