Fiat Chrysler Aktie 25639235 / NL0010877643
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
29.07.2025 09:15:37
|
Opel-Mutter Stellantis rechnet mit Milliardenkosten für Zölle
AMSTERDAM (awp international) - Der Autokonzern Stellantis geht auch für das zweite Halbjahr von deutlichen Belastungen durch die US-Zollpolitik aus. Nachdem bereits in den ersten sechs Monaten 0,3 Milliarden Euro an Sonderkosten anfielen, dürften es in der zweiten Jahreshälfte noch einmal 1,2 Milliarden Euro sein, hiess es am Dienstag vom VW-Rivalen in Amsterdam.
Der Mutterkonzern von Marken wie Peugeot, Fiat, Chrysler und Opel hatte bereits vor gut einer Woche von einem Milliardenverlust in den ersten sechs Monaten berichtet. Dabei fielen vor allem abgebrochene Modellprogramme sowie Abschreibungen auf technische Plattformen und für den Konzernumbau ins Gewicht. Der neue Konzernchef Antonio Filosa stellt nach der Zolleinigung der USA mit der EU nun eine Verbesserung im Tagesgeschäft im Rest des Jahres in Aussicht.
So soll der Umsatz gegenüber der ersten Jahreshälfte zulegen. Die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge soll sich im niedrigen einstelligen Prozentbereich bewegen. Im ersten Halbjahr lag sie nur bei 0,7 Prozent. Auch die Entwicklung der freien Finanzmittel soll sich bessern: Nach sechs Monaten verbrannte Stellantis im Industriegeschäft - also ohne die Finanzdienstleistungen gerechnet - rund 3 Milliarden Euro an Barmitteln.
Die bereits bekannten Eckdaten aus dem Tagesgeschäft bestätigte Stellantis. Der Umsatz sackte um 13 Prozent auf 74,3 Milliarden Euro ab. Im zweiten Quartal gingen die Verkäufe um 6 Prozent auf 1,4 Millionen Fahrzeuge zurück. In der ersten Jahreshälfte war es damit ein Minus von 7 Prozent auf knapp 2,7 Millionen Fahrzeuge. Vor allem im früher für Stellantis so renditestarken Markt Nordamerika liess das Unternehmen weiter Federn.
Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis schmolz von 8,5 Milliarden Euro vor einem Jahr auf nur noch 540 Millionen Euro zusammen, ein Rückgang um 94 Prozent. Nach gut 5,6 Milliarden Euro Gewinn ein Jahr zuvor stand nun für die ersten sechs Monaten ein Verlust von 2,3 Milliarden Euro in den Büchern.
Seit längerem kriselt der Vielmarkenkonzern, weil er auf dem nordamerikanischen Kontinent seine grossen SUVs und Pickups nicht mehr wie gewohnt loswird. Das kostete auch den einst so mächtigen Ex-Chef Carlos Tavares den Job. Stellantis war aus der Fusion der französischen PSA-Gruppe mit dem italoamerikanischen Fiat-Chrysler-Konzern entstanden. Im US-Markt sind mit Chrysler, Dodge, Jeep und Ram vier der 14 Fahrzeugmarken des Konzerns zu Hause. Das Geschäft mit den teuren SUVs und Pickups sorgte lange dafür, dass Stellantis den Löwenanteil seines Gewinns in den USA einfuhr./men/tav/mis
Analysen zu Fiat Chrysler (FCA)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |