Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fiat Chrysler Aktie 25639235 / NL0010877643

21.07.2025 11:15:36

Opel-Mutter Stellantis schreibt Milliardenverlust - Aktie verliert

(Ausführliche Fassung)

AMSTERDAM (awp international) - Der kriselnde Autokonzern Stellantis hat im ersten Halbjahr tiefrote Zahlen eingefahren. Der VW-Rivale schrieb nach vorläufigen Zahlen einen Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro, wie er überraschend am Montag in Amsterdam mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte der Mutterkonzern von Marken wie Peugeot, Fiat, Chrysler und Opel noch einen Gewinn von gut 5,6 Milliarden Euro eingestrichen. Dieses Mal zehrten vor allem Sonderkosten über 3,3 Milliarden Euro am Ergebnis. Sie fielen unter anderem für abgebrochene Programme, für Abschreibungen auf technische Plattformen und für den Konzernumbau an. Die Aktie fiel.

Das Papier verlor am späten Vormittag am Ende des Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 rund 2,6 Prozent auf 7,71 Euro. Das Jahrestief von 7,27 Euro aus dem April ist nicht mehr weit. Ohnehin haben die Aktionäre wenig zu lachen: Im März 2024 war die Aktie auf dem Hoch noch mehr als 27 Euro wert, bevor es steil bergab ging.

Die Zahlen seien schwach ausgefallen, urteilte Analyst Philippe Houchois von Jefferies. Mit der Veröffentlichung der Eckdaten räume der Konzern durch die Wertberichtigungen auch seine Bilanz auf, was erwartet worden sei. Patrick Hummel von der UBS schrieb, die verfehlten Erwartungen im ersten Halbjahr nährten die Sorge davor, dass Stellantis in diesem Jahr Geld verbrennt und einen Finanzmittelabfluss aufweisen könnte. Die Dividende werde darum wohl "sehr niedrig" wenn nicht komplett ausfallen. Auch Aktienrückkäufe seien voraussichtlich zunächst vom Tisch.

Auch im Tagesgeschäft lief es bei Stellantis schlechter. Der Umsatz sackte von 85 Milliarden Euro ein Jahr zuvor auf nun 74,3 Milliarden Euro ab. Im zweiten Quartal gingen die Verkäufe um 6 Prozent auf 1,4 Millionen Fahrzeuge zurück. In der ersten Jahreshälfte war es damit ein Minus von 7 Prozent auf knapp 2,7 Millionen Fahrzeuge. Vor allem im früher so renditestarken Markt Nordamerika liess das Unternehmen weiter Federn. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis schmolz von 8,5 Milliarden Euro vor einem Jahr auf nur noch 0,5 Milliarden Euro zusammen.

Der Konzern berichtete in seiner Mitteilung unter anderem von höheren Kosten und Gegenwind durch den schwachen US-Dollar. Die US-Zölle hätten zudem zunächst mit 0,3 Milliarden Euro zu Buche geschlagen. Seine Jahresprognose hatte der Konzern bereits im April zurückgezogen. Seit längerem kriselt der Vielmarkenkonzern, weil er auf dem nordamerikanischen Kontinent seine grossen SUVs und Trucks nicht mehr wie gewohnt loswird. Das kostete auch Ex-Chef Carlos Tavares den Job. Inzwischen hat der US-Manager Antonio Filosa das Ruder übernommen.

In der zweiten Jahreshälfte sollen sich die Gegenmassnahmen gegen die Krise stärker bemerkbar machen, wie es hiess. Dann sollen neue Automodelle wieder Schwung verleihen. Die detaillierten Zahlen für die ersten sechs Monate legt Stellantis am 29. Juli vor./men/mne/zb

Nachrichten zu Fiat Chrysler (FCA)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Fiat Chrysler (FCA)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’750.12 19.13 SS4MTU
Short 12’992.37 13.91 UBSOUU
Short 13’482.46 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’219.95 12.09.2025 12:05:57
Long 11’694.62 18.55 SHFB5U
Long 11’466.73 13.76 BIYSFU
Long 10’969.88 8.87 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}