GlaxoSmithKline Aktie 1102657 / GB0009252882
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktiendeal in Diskussion |
28.07.2019 20:51:00
|
Pfizer und Mylan erwägen Fusion bei patentfreiem Arzneimittelgeschäft

Pfizer ist derzeit in Fusionsgesprächen mit dem Generikahersteller Mylan NV für sein patentfreies Arzneimittelgeschäft, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Beide Unternehmen haben laut Informanten einen Aktiendeal diskutiert, in dem die Mylan-Aktionäre etwas mehr als 40 Prozent am neuen Unternehmen halten würden, Pfizer-Aktionäre die restlichen knapp 60 Prozent. Pfizer Inc. würde auch 12 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von Anleihen erhalten.
Mylan NV ist derzeit an der Börse knapp 10 Milliarden Dollar wert.
Durch die Pläne würden zwei Unternehmen zusammmengehen, deren Umsätze sich verlangsamt haben, seitdem der Patentschutz für ehemalige Bestseller ausgelaufen ist und diese sich dem Wettbewerb stellen mussten. Dazu gehören bei Pfizer die Lipitor Cholesterintabletten und Viagra. Die Kombination mit Mylan, bekannt für die EpiPen Injektoren, die bei allergischen Notfällen eingesetzt werden, soll das Umsatzwachstum bei beiden Unternehmen wieder anzukurbeln.
Michael Goettler, der Pfizers patentfreies Arzneimittelgeschäft leitet, würde Chef des neuen Unternehmens, und Mylan-Chairman Robert Coury würde Executive Chairman, sagte einer der Informanten. Die derzeitige Mylan-Chefin Heather Bresch würde das Unternehmen nach den Plänen verlassen, sagte der Informant. Das fusionierte Unternehmen hätten nach den Plänen den Sitz in den USA. Mylan ist ein Unternehmen nach niederländischem Recht aber wird aus Pittsburgh in den USA gemanagt.
Pfizer und Mylan kooperieren bereits. Pfizer stellt die EpiPen her. Und beide Unternehmen produzieren und vertreiben zusammen Generika in Japan.
Von Jonathan D. Rockoff und Cara Lombardo
NEW YORK (Dow Jones)-
Weitere Links:
Analysen zu GlaxoSmithKline plc (GSK)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |