Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimistischer Ausblick |
04.12.2024 21:54:00
|
Pure Storage-Aktie schiesst hoch: Pure Storage übertrifft Erwartungen und baut KI-Engagement aus

Pure Storage kann die Börse mit seiner jüngsten Bilanzvorlage beeindrucken. Der Datenspeicher-Spezialist übertraf die Erwartungen deutlich und zeigte sich auch für die Zukunft optimistisch. Die Pure Storage-Aktie schiesst daraufhin nach oben.
• Speichersystem für KI-Rechenzentrumslösung von NVIDIA zertifiziert
• Fortschritte bei DirectFlash-Technologie
Pure Storage bietet nach eigenen Angaben "die weltweit fortschrittlichsten Datenspeichertechnologien und -dienste" an - und das scheint sich zu lohnen, wie die jüngste Zahlenvorlage zeigt. Denn das IT-Unternehmen präsentierte am Dienstag nach US-Börsenschluss seine Bilanz für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2025 und übertraf dabei die Markterwartungen deutlich. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 831,1 Millionen US-Dollar, während die Analysten nur mit 815 Millionen US-Dollar gerechnet hatten. Dabei schnitt vor allem der Bereich der Abonnementdienste stark ab, dessen Umsatz um 22 Prozent auf 376,4 Millionen US-Dollar anstieg. Die jährlich wiederkehrenden Abonnementumsätze (ARR) erreichten laut Unternehmensangaben 1,6 Milliarden US-Dollar - ebenfalls ein Plus von 22 Prozent.
Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,50 US-Dollar ebenfalls über den Erwartungen der Analysten, die lediglich 0,41 US-Dollar prognostiziert hatten. Insgesamt betrug das bereinigte operative Ergebnis 167,3 Millionen US-Dollar. "Unsere Ergebnisse im dritten Quartal übertrafen unsere Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis, was die anhaltende Stärke unseres Geschäftsmodells unter Beweis stellt", kommentierte Kevan Krysler, Finanzvorstand von Pure Storage, laut Pressemitteilung.
Daneben blickt Pure Storage auch optimistisch auf das laufende vierte Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen prognostiziert für das laufende Quartal einen Umsatz von 867 Millionen US-Dollar, während sich die Markterwartungen auf 856,9 Millionen US-Dollar belaufen. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Umsatz in Höhe von 3,15 Milliarden US-Dollar erwartet. Das ist ebenfalls mehr als die Analystenschätzung von 3,13 Milliarden US-Dollar.
KI-Ambitionen nehmen Fahrt auf
Um diese Ziele zu erreichen hat Pure Storage laut Pressemitteilung sein Engagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) verstärkt. So wurde das unternehmenseigene Speichersystem FlashBlade//S500 für den Einsatz mit der KI-Rechenzentrumslösung NVIDIA DGX SuperPOD zertifiziert, wodurch es nun laut Pure Storage die weltweit grössten KI-Trainingsumgebungen bedienen könne. Darüber hinaus soll auch eine strategische Partnerschaft mit dem Cloud-Computing-Startup CoreWeave, das sich selbst als KI-Hyperscaler bezeichnet, die Betreuung von KI-Kunden verbessern.
Auch bei der DirectFlash-Technologie des Unternehmens wurden Fortschritte vermeldet. So dringe diese nun auch in Umgebungen von massiven Ausmassen vor, die bislang von Festplatten dominiert würden. "Die unübertroffenen Fähigkeiten der DirectFlash-Technologie von Pure bieten einer Branche mit anspruchsvollen Anforderungen ein neues Mass an Innovation, Leistung und Skalierbarkeit und ermöglichen es Hyperscalern, ihre Infrastruktur vollständig zu modernisieren, die Betriebseffizienz deutlich zu verbessern und knappe elektrische Energie [...] freizusetzen" heisst es in der Pressemitteilung.
"Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, sowohl kurzfristige Ergebnisse als auch eine langfristige Wertschöpfung durch disziplinierte Investitionen und Innovationen voranzutreiben, die Pure als führenden Anbieter bei der Umgestaltung der Datenspeicherlandschaft positionieren", wird CFO Kevan Krysler zudem in der Pressemitteilung zitiert.
So reagiert die Pure Storage-Aktie
All das kommt an der Börse offenbar sehr gut an: Die Pure Storage-Aktie gewinnt am Mittwoch im NYSE-Handel zeitweise 21,70 Prozent auf 65,16 US-Dollar. Für einen neuen Rekord reicht das jedoch noch nicht: Das 52-Wochen-Hoch von Pure Storage liegt aktuell bei 70,41 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
16:04 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
16:04 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16:04 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16:04 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel NVIDIA-Aktie: So viel hätten Anleger an einem NVIDIA-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NVIDIA-Aktie entgeht Angriff: Trump zog Zerschlagung von NVIDIA in Betracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite beendet die Dienstagssitzung im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Pure Storage Inc (A)
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI stabil -- DAX etwas fester -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es zur Wochenmitte seitwärts, während der deutsche Leitindex ebenfalls etwas hinzugewinnt. An den US-Börsen geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |