Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Keine Trendabkehr 16.08.2021 23:25:00

Ray Dalio sieht bei China-Aktien weiterhin eine gute Chance

Ray Dalio sieht bei China-Aktien weiterhin eine gute Chance

China-Sorgen lasten derzeit schwer auf der Anlegerstimmung. Doch Hedgefondsmanager Ray Dalio sieht trotz der jüngsten regulatorischen Eingriffe grosse Chancen bei China-Aktien.

• Peking zieht Zügel bei im Ausland gelisteten Firmen an
• Verunsicherung belastet Aktienmärkte
• Ray Dalio sieht keine Trendumkehr in China

Die Regierung in Peking hat deutlich schärfere Kontrolle für chinesische Unternehmen, die an ausländischen Börse notieren, angekündigt. Hintergrund ist anscheinend die Sorge, dass diese Konzerne von den dortigen Behörden gezwungen werden könnten, ihre umfangreichen Datenmengen zur Verfügung zu stellen.

Anleger stark verunsichert

Für grosses Aufsehen sorgten in diesem Zusammenhang die überraschenden Eingriffe beim führenden chinesischen Fahrdienstvermittler DiDi Global. Kurz nach dessen New Yorker Börsengang nahmen die chinesischen Behörden Ermittlungen wegen Verstössen beim Umgang mit gesammelten Daten auf.

Dieser Kurs Pekings hat bereits dazu geführt, dass einige chinesische IPO-Kandidaten ihre Pläne für Börsengänge in den USA aufgegeben haben. Und auch bei den Anlegern hat das Vorgehen zu einem massiven Vertrauensverlust geführt, denn sie fragen sich nun, worauf sich die chinesischen Regulierungsbehörden als Nächstes stürzen werden?

Ray Dalio: Chinas Trend wird fortgesetzt

Laut einem LinkedIn-Beitrag von Ray Dalio, Gründer der weltgrössten grösste Hedgefondsgesellschaft Bridgewater Associates, wurden die jüngsten Ereignisse von einigen westlichen Investoren jedoch falsch interpretiert: "Sie haben Massnahmen, wie die beiden letzten, dahingehend interpretiert, dass die Führer der kommunistischen Partei nun ihre wahre anti-kapitalistische Linie zeigen, obwohl der Trend während der vergangenen 40 Jahre deutlich hin zur Entwicklung einer Marktwirtschaft mit Kapitalmärkten ging, in der Unternehmer und Kapitalisten reich wurden."

Dalio glaubt, dass die chinesischen Behörden lediglich versuchen, die richtige regulatorische Antwort auf ein sich schnell veränderndes Kapitalmarkt-Umfeld zu finden: "Wenn sie sich schnell verändern und dabei nicht klar sind, dann sorgt das für Verwirrung und kann als anti-kapitalistisches Vorgehen fehlgedeutet werden", kommentierte der Milliardär die chinesischen Massnahmen.

Sein Rat an Investoren lautet daher, zwar vorsichtig zu sein, aber trotzdem die sich bietenden Chancen nicht zu verpassen: "Geh davon aus, dass solche Dinge auch in Zukunft passieren und investiere entsprechend. Aber fehlinterpretiere diese Spielräume nicht als Trendwende, und geh nicht davon aus, dass dieser chinesische Staatskapitalismus genauso wie der westliche Kapitalismus ist", so Dalio. Investoren, die davon ausgehen, dass China nun anti-kapitalistisch wird, werden die Chancen verpassen, die sich im Reich der Mitte bieten, warnt der Hedgefondsmanager.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michel Euler/AP,CNBC/Getty Images

Nachrichten zu DiDi Global Inc (A) (spons. ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu DiDi Global Inc (A) (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}