DiDi Globa a Aktie US23292E1082
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Keine Trendabkehr |
16.08.2021 23:25:00
|
Ray Dalio sieht bei China-Aktien weiterhin eine gute Chance

China-Sorgen lasten derzeit schwer auf der Anlegerstimmung. Doch Hedgefondsmanager Ray Dalio sieht trotz der jüngsten regulatorischen Eingriffe grosse Chancen bei China-Aktien.
• Verunsicherung belastet Aktienmärkte
• Ray Dalio sieht keine Trendumkehr in China
Die Regierung in Peking hat deutlich schärfere Kontrolle für chinesische Unternehmen, die an ausländischen Börse notieren, angekündigt. Hintergrund ist anscheinend die Sorge, dass diese Konzerne von den dortigen Behörden gezwungen werden könnten, ihre umfangreichen Datenmengen zur Verfügung zu stellen.
Anleger stark verunsichert
Für grosses Aufsehen sorgten in diesem Zusammenhang die überraschenden Eingriffe beim führenden chinesischen Fahrdienstvermittler DiDi Global. Kurz nach dessen New Yorker Börsengang nahmen die chinesischen Behörden Ermittlungen wegen Verstössen beim Umgang mit gesammelten Daten auf.
Dieser Kurs Pekings hat bereits dazu geführt, dass einige chinesische IPO-Kandidaten ihre Pläne für Börsengänge in den USA aufgegeben haben. Und auch bei den Anlegern hat das Vorgehen zu einem massiven Vertrauensverlust geführt, denn sie fragen sich nun, worauf sich die chinesischen Regulierungsbehörden als Nächstes stürzen werden?
Ray Dalio: Chinas Trend wird fortgesetzt
Laut einem LinkedIn-Beitrag von Ray Dalio, Gründer der weltgrössten grösste Hedgefondsgesellschaft Bridgewater Associates, wurden die jüngsten Ereignisse von einigen westlichen Investoren jedoch falsch interpretiert: "Sie haben Massnahmen, wie die beiden letzten, dahingehend interpretiert, dass die Führer der kommunistischen Partei nun ihre wahre anti-kapitalistische Linie zeigen, obwohl der Trend während der vergangenen 40 Jahre deutlich hin zur Entwicklung einer Marktwirtschaft mit Kapitalmärkten ging, in der Unternehmer und Kapitalisten reich wurden."
Dalio glaubt, dass die chinesischen Behörden lediglich versuchen, die richtige regulatorische Antwort auf ein sich schnell veränderndes Kapitalmarkt-Umfeld zu finden: "Wenn sie sich schnell verändern und dabei nicht klar sind, dann sorgt das für Verwirrung und kann als anti-kapitalistisches Vorgehen fehlgedeutet werden", kommentierte der Milliardär die chinesischen Massnahmen.
Sein Rat an Investoren lautet daher, zwar vorsichtig zu sein, aber trotzdem die sich bietenden Chancen nicht zu verpassen: "Geh davon aus, dass solche Dinge auch in Zukunft passieren und investiere entsprechend. Aber fehlinterpretiere diese Spielräume nicht als Trendwende, und geh nicht davon aus, dass dieser chinesische Staatskapitalismus genauso wie der westliche Kapitalismus ist", so Dalio. Investoren, die davon ausgehen, dass China nun anti-kapitalistisch wird, werden die Chancen verpassen, die sich im Reich der Mitte bieten, warnt der Hedgefondsmanager.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu DiDi Global Inc (A) (spons. ADRs)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |