09.05.2025 10:54:36
|
Rösti unterzeichnet Erklärung für Bahn-Direktverbindung nach London
London/Bern (awp/sda) - Bundesrat und Verkehrsminister Albert Rösti hat am Donnerstag in London eine Absichtserklärung für eine direkte Bahnverbindung zwischen der Schweiz und Grossbritannien unterzeichnet. Die Erklärung für eine verstärkte Bahnkooperation unterschrieb er mit seiner Amtskollegin Heidi Alexander.
Für Reisen zwischen den beiden Ländern bestehe ein grosses Bedürfnis, teilte das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Freitag mit. Das zeige sich an den vielen Flugverbindungen. Nach Einschätzung des Bundes existiert darum das Potenzial für eine direkte Bahnverbindung.
Voraussetzung dafür ist den Angaben zufolge aber eine attraktive Reisezeit. Das Ziel sei eine direkte Verbindung mit einer Reisezeit von rund 5 bis 6 Stunden, hiess es beim Uvek auf Anfrage von Keystone-SDA. Die Absichtserklärung sieht nun vor, dass beide Länder ihre Zusammenarbeit im internationalen Personenverkehr auf der Schiene ausbauen.
Rösti liess sich mit den Worten zitieren, dass eine direkte Bahnverbindung zwischen der Schweiz und Grossbritannien ein ambitioniertes Ziel sei. Das Memorandum schaffe die Grundlage für gemeinsame, konkrete Schritte. Die Verbindung wäre ein starkes Signal für den internationalen öffentlichen Verkehr und die Beziehungen zum Vereinigten Königreich.
Mittelfristiges Ziel ist eine Direktverbindung nach London. Dabei sind den Angaben zufolge etliche Hürden zu überwinden, weil Grossbritannien nicht Mitglied des Schengen-Raums ist. Deshalb müssten an den Ausgangsbahnhöfen in beiden Ländern zur Passagierkontrolle Abfertigungsterminals vorhanden sein.
Zudem ist für die Direktverbindung ein Abkommen zwischen der Schweiz, Frankreich und Grossbritannien nötig. Rösti will dem Bundesrat 2026 einen Richtungsentscheid unterbreiten.
Für den Betrieb der Verbindung seien keine staatlichen Subventionen vorgesehen, so das Uvek. Sie müsste durch ein Bahnunternehmen wirtschaftlich betrieben und durch Ticketverkäufe finanziert werden. Damit stehe das Vorhaben nicht im Widerspruch zu den angekündigten Sparmassnahmen.
mk/
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |