Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.05.2025 12:06:37

Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet

Brugg AG (awp/sda) - Die sicherheitsrelevanten Gebäude der Schweizer Atomkraftwerke sind laut einer Prüfung des eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats bei einem Hochwasserereignis nicht gefährdet. Dies gelte auch für das zentrale Zwischenlager auf dem Areal des Kraftwerks Beznau.

Sowohl bei einem alle 1000 Jahre als auch bei einem alle 10'000 Jahre auftretenden Hochwasserereignis seien die relevanten Gebäude der AKW Beznau, Gösgen, Leibstadt sowie des stillgelegten AKW Mühleberg nicht gefährdet, teilte das eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) mit.

Im Falle von Beznau blieben die sicherheitstechnisch relevanten Gebäude bei einem 1000-jährlichen Ereignis ganz trocken. Im Falle eines 10'000-jährlichen Ereignis ergebe sich eine Fliesstiefe von zirka 0,4 Meter.

Im Falle von Gösgen würde die Fliesstiefe laut dem Ensi bei letzterem Szenario rund 0,85 Meter betragen. Beide Kraftwerke wären zudem nicht von einer möglichen Ufererosion im Falle eines Hochwassers betroffen, hiess es weiter.

Auch die sicherheitsrelevanten Anlagenteile des Kernkraftwerks Leibstadt seien aufgrund ihrer Lage von zirka 20 Meter über dem normalen Wasserspiegel des Rheins überflutungssicher und die Hangstabilität sei gewährleistet. Das zentrale Zwischenlager (Zwilag) in Beznau würde laut dem Ensi bei beiden Szenarien trocken bleiben.

Das Paul Scherrer-Institut (PSI) in Villigen AG würde bei beiden genannten Hochwasserszenarien trocken bleiben, so das Ensi. Jedoch könnten zwei Gebäude bei einem 10'000-jährlichen Ereignis durch eine Ufererosion gefährdet werden.

Als Konsequenz habe das PSI eine Verfahrensvorschrift erstellt, nach der bei drohendem Extremhochwasser radioaktives Material in ein nicht betroffenes Gebäude gebracht werden soll. Auch seien bei einem der beiden Gebäude bauliche Uferschutzmassnahmen vorgesehen.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}