D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Quantum-Technologie |
21.10.2025 22:14:00
|
Strategiewechsel zahlt sich aus: Quantum eMotion-Aktie im Höhenflug - auch D-Wave Quantum im Blick
Die Quantum eMotion-Aktie erlebt einen bemerkenswerten Kursanstieg, während auch D-Wave Quantum sich erholen kann. Hintergrund sind eine komplette Neuausrichtung, Partnerschaften & Co.
• Neue Partnerschaften stärken die Marktposition
• Quantum eMotion-Aktie springt zweistellig hoch, D-Wave Quantum erholt
Quantum eMotion-Aktie: Kursrally dank strategischer Neuausrichtung
Die Aktie von Quantum eMotion verzeichnete zum Wochenauftakt an ihrer Heimatbörse in Kanada einen beeindruckenden Kursanstieg von 21,71 Prozent, was den Wert auf 3,14 CAD steigerte. Dieser Anstieg setzt sich in einem positiven Trend fort, da die Aktie allein in den zurückliegenden fünf Tagen um 57 Prozent klettern konnte.
Unternehmensstrategie: Vom Entropy-Anbieter zur Quantum-Security-Plattform
Hintergrund ist ein Umbau des Unternemen: Quantum eMotion hat einen strategischen Kurswechsel vollzogen, indem es sich von einem Anbieter von Quantum-Entropy-Technologie zu einer umfassenden Quantum-Safe-Security-Plattform entwickelt hat. Dieser Umbau wird durch eine neue Markenidentität und eine überarbeitete Website unterstützt, die das Unternehmen als Anbieter quantensicherer Lösungen positioniert.
Partnerschaften als Wachstumstreiber
Neue strategische Partnerschaften tragen darüber hinaus erheblich zum Wachstum des Unternehmens bei. In Zusammenarbeit mit Energy Plug Technologies und Malahat Battery Technology entwickelt Quantum eMotion quantensichere Energiespeicher- und Verteidigungssysteme. Zudem wurde in Kooperation mit Krown Technologies die weltweit erste quantensichere Hot Wallet für digitale Assets, Qastle, angekündigt, die im November 2025 auf den Markt kommen soll.
Analysten zeigen sich optimistisch
Analysten bewerten die jüngsten Entwicklungen positiv. Die strategischen Partnerschaften und der Unternehmensumbau werden als Schritte in die richtige Richtung angesehen, um Quantum eMotion als führenden Anbieter im Bereich der quantensicheren Sicherheitslösungen zu etablieren.
D-Wave Quantum erholt sich von Kursverlusten
Unterdessen mangelt es nach wie vor an konkreten Neuigkeiten zu D-Wave Quantum. Während das Papier an der NYSE am Vortag erneut um 10,25 Prozent einbrach auf 34,40 US-Dollar, ging es am Dienstag weiter um 6,42 Prozent runter auf einen Schlusskurs von 32,19 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
|
20:27 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum knickt am Abend ein (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum am Mittwochnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schwach: Umsatz steigt kräftiger als erwartet - Rote Zahlen bleiben aber (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Ausblick: D-Wave Quantum mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
04.11.25 |
D-Wave nimmt neues Quanten-System für US-Verteidigung in Betrieb - Aktie schwächelt vor Zahlen (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
D-Wave Quantum-Aktie: Hohe Volatilität und starke Kursperformance (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


