Swiss Life Aktie 1485278 / CH0014852781
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.09.2025 07:42:36
|
Swiss Life gewinnt in der Vermögensverwaltung weiter an Grösse
Zürich (awp) - Die Swiss Life ist im ersten Halbjahr gewachsen. Das gelang dem Finanzkonzern sowohl im traditionellen Versicherungsgeschäft wie auch in dem auf Gebühreneinnahmen ausgelegten Geschäft mit Finanzberatungen und der Vermögensverwaltung. Besonders von Drittkunden sind der Gruppe im Asset Management grosse Summen an Neugelder zugeflossen.
Die Gebühren- beziehungsweise Fee-Erträge stiegen in der ersten Jahreshälfte um 1 Prozent auf 1,27 Milliarden Franken, wie die Swiss Life am Mittwoch bekanntgab. Gewachsen sind auch die im Versicherungsgeschäft eingenommenen Bruttoprämien, und zwar um 4 Prozent auf 12,1 Milliarden. In Lokalwährungen gerechnet lagen die Wachstumsraten etwas höher bei 2 respektive 5 Prozent.
Sämtliche Versicherungszweige hätten ein Prämienwachstum verzeichnet, hiess es. Im Heimmarkt Schweiz etwa stiegen sie um 4 Prozent auf 6,3 Milliarden Franken. Zudem erhöhten sich die verwalteten Vermögen im teilautonomen Vorsorgegeschäft für Firmen auf 7,96 Milliarden Franken von 7,78 Milliarden Ende 2024.
Im Fee-Geschäft trugen die Swiss Life Asset Managers, die Beraterkanäle und der Produktverkauf zum Wachstum bei, wie es hiess. Auffällig gross waren mit 13,2 Milliarden Franken (Vorjahr 1,2 Milliarden) die Nettoneugeldzuflüsse in der Vermögensverwaltung für Drittkunden (TPAM) wie Pensionskassen oder Banken. Bereits im Startquartal waren dem Konzern dort unter anderem dank dem Einstieg ins Geschäft mit Index-Produkten und dem Gewinn neuer Mandate 9,3 Milliarden zugeflossen.
mk/rw
Nachrichten zu Swiss Life AG (N)
09.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life am Dienstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life am Mittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life verteuert sich am Dienstagvormittag (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SLI aktuell: SLI zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |