Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.01.2025 07:57:36

Swisscom schliesst Übernahme von Vodafone Italia ab

(Ausführliche Fassung)

Bern/Mailand (awp) - Die Swisscom hat die Übernahme von Vodafone Italia etwas früher als erwartet abgeschlossen. "Die Transaktion wurde am 31. Dezember 2024 vollzogen", teilte der "Blaue Riese" am Donnerstag in einem Communiqué mit.

Bislang hatte die Swisscom mit einem Abschluss des 8 Milliarden Euro schweren Deals im ersten Quartal 2025 gerechnet. Der etwas frühere Abschluss des Deals wurde möglich, weil die Swisscom schon bis zum 20. Dezember alle nötigen Bewilligungen der italienischen Behörden erhalten hat.

Aufgrund des Transaktionsabschlusses im Jahr 2024 werden nun Kosten in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro in der Swisscom-Jahresrechnung 2024 ausgewiesen. Deshalb senkt die Swisscom ihre Ziele für den Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) für 2024: Neu stellt der Telekomkonzern einen EBITDA von 4,3 bis 4,4 Milliarden Franken in Aussicht, nachdem er bisher 4,5 bis 4,6 Milliarden Franken angepeilt hatte.

Auswirkungen auf den Free Cashflow im Jahr 2024 gebe es keine, schrieb die Swisscom weiter. Der Ausblick für Umsatz, Investitionen und Dividende für das Jahr 2024 bleibt unverändert. Damit strebt der Konzern weiterhin einen Umsatz von rund 11,0 Milliarden Franken an.

Die Investitionen sollen sich auf rund 2,3 Milliarden Franken belaufen. Wenn diese Ziele erreicht werden, will die Swisscom erneut eine Dividende von 22 Franken pro Aktie bezahlen.

Aufstieg zur Nummer zwei in Italien

Mit dem im Februar angekündigten Kauf von Vodafone Italia steigt der Schweizer Konzern zum zweitgrössten Telekomanbieter Italiens hinter dem Platzhirsch TIM auf. Vodafone Italia soll mit der italienischen Swisscom-Tochter Fastweb zusammengelegt werden. So entsteht gemäss früheren Angaben ein Unternehmen mit einem kombinierten Umsatz von 7,3 Milliarden Euro und einem kombinierten EBITDA von 2,4 Milliarden Euro.

Vodafone Italien und Fastweb ergänzen sich gut: Während Fastweb ein Breitbandnetz hat, steuert Vodafone Italia ein Mobilfunknetz bei. Mit dem Zusammenschluss von Fastweb und Vodafone Italien werden jährliche Synergien von rund 600 Millionen Euro ab dem Jahr 2029 erwartet.

Das gemeinsame Unternehmen trägt den Namen Fastweb + Vodafone. Zu dessen Chef wurde bereits im Juli Fastweb-CEO Walter Renna ernannt.

Der Integrationsprozess von Fastweb und Vodafone Italia beginne ab sofort, schrieb die Swisscom weiter. Die beiden Unternehmen werden vom neu ernannten Exekutivkomitee geleitet, das aus Führungskräften von Fastweb und Vodafone Italia besteht. Die bestehenden kommerziellen Marken Fastweb, Vodafone und Ho bleiben erhalten.

jb/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’612.59 10.02.2025 09:26:34
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten